BVE: 1. Brüsseler Mittwochsgesellschaft großer Erfolg
Mit 175 Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft war die „1. Brüsseler Mittwochsgesellschaft“ am 5. September 2013 in Brüssel ein großer Erfolg. „Der starke Teilnehmerzuspruch zeigt, wie wichtig das Thema Verbraucherschutz ist. Als internationales Handelsunternehmen sind wir auf einheitliche Regelungen angewiesen. Im täglichen Geschäft steht das Wohl unserer Kunden an erster Stelle“, erklärt Heiko Hutmacher, Vorstand der METRO GROUP.
Die Gäste diskutierten mit EU-Verbraucherschutzkommissar Neven Mimica die aktuellen Herausforderungen im europäischen Verbraucherschutz und die Auswirkungen auf den EU-Binnenmarkt. Oberste Priorität müsse laut Mimica die Produktsicherheit haben, hier seien keine Kompromisse möglich. Neue Regelungen sind seiner Ansicht nicht zwingend erforderlich, vielmehr bedarf es einer besseren Umsetzung der bestehenden europäischen Vorgaben in den Mitgliedstaaten.
BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff wies auf die gemeinsamen Interessen beim Thema Verbraucherschutz und Binnenmarkt hin: „Die Ernährungsindustrie ist die viertgrößte Industriebranche in Deutschland und profitiert durch ihrer Exportorientierung erheblich vom europäischen Binnenmarkt. Der Schutz des Verbrauchers liegt in unserer Verantwortung und ist Grundlage unseres Handelns. Ein klare Absage erteilen wir aber unverhältnismäßigen Auflagen für die Unternehmen und der politischen Bevormundung des Verbrauchers.“
Die Brüsseler Mittwochsgesellschaft ist eine gemeinsame Dialog-Plattform der METRO GROUP sowie der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und hat zum Ziel, Entscheidungsträger aus den EU-Institutionen, der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft zusammenzubringen, um aktuelle Branchenthemen zu diskutieren und zu erörtern. Im Mittelpunkt steht dabei der Erkenntnisgewinn durch den Austausch unterschiedlicher Meinungen und Positionen. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittwochsgesellschaft.eu .
Die EBD fordert Zukunftsforen von repräsentativen Organisationen der Zivilgesellschaft auf europäischer Ebene zur Vorbereitung und begleitung eines europäischen Konvents.