Deutsche Bank: Finanzaufsicht in der EU – Inkrementeller Fortschritt, Erfolg ungewiss
Der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) als makroprudenzielle Finanzaufsicht schließt eine Lücke in der bisherigen Aufsichtsstruktur der EU. Ob der ESRB tatsächlich in der Lage sein wird, Bedrohungen für die Stabilität des Finanzsystems wirksam abzuwehren, wird sich erweisen.
Im Hinblick auf die mikroprudenzielle Finanzaufsicht ist die Errichtung der Europäischen Aufsichtsbehörden (ESA) zweifellos ein Schritt in die richtige Richtung; die Lösung bleibt aber ein unzulänglicher Kompromiss zwischen nationaler Souveränität und paneuropäischen Arrangements. Die Finanzkrise hat gezeigt, dass es keine Alternative zu einer wahrhaft paneuropäischen Finanzaufsicht gibt.
Den aktuellen EU-Monitor im Volltext gibt es unter folgendem Link: