Deutsche Bank: Plädoyer für einen Finanzsektorstabilisierungsfonds
Ein Finanzsektorstabilisierungsfonds wäre ein effektives Instrument für ein geordneteres Krisenmanagement. Er sollte als ein Element eines ganzen Spektrums von Instrumenten angesehen werden. Der Fonds sollte primär durch eine Abgabe der Finanzinstitute finanziert werden; die Abgabe sollte in der Höhe angemessen und risikobasiert sein, d.h. das Risikoprofil eines Instituts berücksichtigen. Um eine kritische Masse von Mitteln in einem angemessenen Zeitraum aufzubringen, sollte der Staat ebenfalls einen Beitrag leisten. Nach unseren Schätzungen müsste die Zielgröße eines Stabilisierungsfonds auf EU-Ebene bei ca. EUR 120-150 Mrd. liegen.
EU-Monitor 73 (PDF)