Aktuelles > DBJR: Zwischenruf: Mehr Europa wagen – Europäische Neuorientierung ist notwendig!

Artikel Details:

  • 14.11.2012 - 18:08 GMT

DBJR: Zwischenruf: Mehr Europa wagen – Europäische Neuorientierung ist notwendig!

Die Europäische Union (EU) steht aktuell – ausgelöst durch die Staatsschulden­‐ und Bankenkrise – vor historischen Herausforderungen und Entscheidungen. Entscheidungen auf Krisengipfeln sorgen nur für kurzfristig gültige Handlungsoptionen.

Sie zeigen keine Perspektiven auf, wie die EU dauerhaft als Gemeinschaft der europäischen Bürger_innen bestehen und sich entwickeln kann. Es wird zudem versäumt, die komplexen Krisenlösungsmechanismen ausreichend zu erklären und Transparenz über Entscheidungsprozesse zu schaffen. Dadurch fühlen sich europäische Bürger_innen mehr und mehr von der eu­ropäischen Idee entfremdet.
In den momentanen Wirtschafts-­, Finanz‐, Banken-­ und Staatsschuldenkrisen drohen die europäische Geschichte und die aus ihr resultierende gemeinsame Verantwortung für Demokratie, Freiheit, Solidarität und soziale Gerechtigkeit in Vergessenheit zu geraten. Daher ist es notwendig, dass die junge Generation die politischen Entscheider_innen an die Grundsätze der europäischen Einigung erinnert, die ein Versprechen an die Bürger_innen Europas waren, sind und bleiben müssen: Die EU ist mehr als nur ein gemeinsamer Markt der 27, in dem 17 Mitglieder eine gemeinsame Währung eingeführt haben.
Die EU ist ein Garant der Völkerverständigung und hat ihren Mitgliedsstaaten eine nie zuvor da gewesene Periode des Friedens und Wohlstands geschenkt. Die Idee Europa steht für Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, die Achtung der Menschenrechte, Toleranz, regionale Vielfalt, Solidarität, Gerechtigkeit und die Tradition des Sozialstaates. Als Wertegemeinschaft bleibt die EU trotz Europäischer Grundrechte-­Charta jedoch farblos und gerät regelmäßig zwischen die Mahlsteine von parteipolitischem Kalkül, Populismus, Nationalismus, Bürokratie, Technokratie, Intransparenz und Wettbewerbsdenken. Die Bewältigung drängender politischer, sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Probleme, die nur durch ein gemeinsames europäisches Ethos erreicht werden kann, rückt dabei in immer weitere Ferne.
Den gesamten Beschluss des Bundesjugendrings finden Sie Initiates file downloadhier.