DBV: Schritt in die richtige Richtung – Europäische Milchmarktbeobachtung hilft den Betrieben
Die europäische Milchmarktbeobachtungsstelle ist auf den Weg gebracht worden. Wie der Deutsche Bauernverband berichtet, hat EU-Agrarkommissar Ciolos dazu in einer Sitzung, an der auch Vertreter der Milcherzeuger und Molkereien teilnahmen, die anstehenden Arbeiten vorgestellt. Ziel sei es, aktuelle Daten über Milchpreise, Produktionsmengen und -kosten sowie Entwicklungen am Weltmarkt zeitnah zu veröffentlichen.
Der DBV begrüßt die Einrichtung der Marktbeobachtungsstelle. Milcherzeuger und Milchverarbeiter seien im Hinblick auf das Auslaufen der Milchquote im kommenden Jahr auf mehr Transparenz und auf die Informationen der Europäischen Marktbeobachtungsstelle angewiesen. Auch die internationale Ausrichtung sei wichtig, weil die internationalen Verflechtungen den Milchmarkt maßgeblich beeinflussen. In den vergangenen Jahren hatte der DBV wiederholt auf die Notwendigkeit eines europäischen Agrarmarktinformationssystems hingewiesen. Mit Blick auf die Liberalisierung der Weltagrarmärkte müsse die EU ein Interesse daran haben, allen landwirtschaftlichen Sektoren fundierte Marktanalysen zu bieten. Die Milchmarktbeobachtungsstelle sei deshalb ein Schritt in die richtige Richtung, dem aber weitere folgen sollten.
Die Homepage der Europäischen Marktbeobachtungsstelle für den Milchsektor (Englisch) ist unter diesem Link abrufbar.