Deutscher Kulturrat: Europa entdeckt die Kulturelle Bildung
EU-Rat „Bildung, Jugend und Kultur“ verabschiedet Schlussfolgerung zur Förderung einer kreativen Generation in Europa
Der EU-Reformvertrag ist unter Dach und Fach. Am 01.12.2009 ist der Lissabon Vertrag in Kraft getreten und nun geht´s ab zum Endspurt der Lissabon-Strategie. Ziel der im Jahr 2000 verabschiedeten Lissabon-Strategie war es, die EU bis 2010 zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt zu machen. Im Rahmen dieser Bemühungen wird nun auf EU-Ebene die Notwendigkeit der kulturellen Bildung entdeckt. Vor allem wird damit aber einem wichtigen Ziel der EU-Kulturagenda Rechnung getragen, nämlich der Förderung der Kreativität in der Bildung und der Einbeziehung dieser Dimension in die Maßnahmen für die allgemeine
Bildung sowie das lebenslange Lernen. Welche Potentiale bietet die Vermittlung kultureller Bildung und die künstlerische Betätigung, um in einer wissensbasierten Gesellschaft kompetent agieren zu können?
Der vollständige Artikel in politik & kultur 01/10 S.14 (2,3 MB – PDF)
Deutscher Kulturrat