DFV: Stakeholder Konsultation im Ausschuss der Regionen
Stellvertretender Bundesgeschäftsführer des Deutschen Feuerwehrverbands für eine verstärkte europäische Katastrophenabwehr
Der Ausschuss der Regionen hatte zur Anhörung der vorliegenden Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat „Auf dem Weg zu einer verstärkten europäischen Katastrophenabwehr: die Rolle von Katastrophenschutz und humanitärer Hilfe“ eingeladen. Der hessische Landtagspräsident Norbert Kartmann hat hierzu die Berichterstattung übernommen.
Rudolf Römer, stellvertretender DFV-Bundesgeschäftsführer, vertrat bei der Anhörung den Standpunkt des Deutschen Feuerwehrverbandes: „Subsidiarität, Solidarität und Prävention stehen im Vordergrund.“ Mit Hinweis auf die Ergebnisse der Feuerwehrkonferenz Europa von Leipzig betonte er die Notwendigkeit zum Vergleich nationalstaatlicher Strukturen– dies als Grundlage für die Etablierung eines Mindeststandards. Ein Einsatz innerhalb und außerhalb der Mitgliedsstaaten muss klar unterschieden werden. Die Standpunkte des DFV wurden insgesamt zustimmend zur Kenntnis genommen.