Aktuelles > DGAP-Analyse | Die Angst vor dem „kranken Mann“ Europas

Artikel Details:

Europäische Wertegemeinschaft, Wirtschaft & Finanzen

DGAP-Analyse | Die Angst vor dem „kranken Mann“ Europas

Die neue DGAP-Analyse „Das französische Dilemma im Spiegel der Griechenland-Krise“ ist dem Frankreich-Programm der DGAP gewidmet. Filippa Chatzistavrou und Olivier Passet berichten wie die Griechenland-Krise französische Probleme, wie wirtschaftliche Kraftlosigkeit und eine hohe Staatsverschuldung, verdeutlicht.

Die Griechenland-Krise ist in Frankreich seit 2010 Gegenstand einer landesweiten Debatte. In der öffentlichen Meinung und in den Auseinandersetzungen zwischen Politikern und Ökonomen fungiert sie als ein Spiegel französischer Probleme. Angesichts der eigenen schrumpfenden Wirtschaftskraft beinhaltet die Debatte sowohl Kritik am nationalen Regulierungssystem wie an den europäischen Spielregeln. Außerdem hat die Krise einen fundamentalen Unterschied in der Wahrnehmung des europäischen Projekts zwischen Frankreich und Deutschland offenbart. Während Deutschland hinsichtlich des Umbaus der Wirtschafts- und Währungsunion einen legalistischen Ansatz verfolgt, schwankt die französische Position zwischen einer Legitimierung der Regeln und der Gewährung von Ausnahmen zum Stabilitätspakt. Hinzu kommen auf französischer Seite Zweifel gegenüber einer asymmetrischen Entscheidungsfindung in der EU. Die Unterzeichnung des dritten Rettungspakets für Griechenland sehen die Autoren deshalb als eine Rettung Europas wie auch der deutsch-französischen Beziehungen.

DGAP-Analyse herunterladen.

  • Das französische Dilemma im Spiegel der Griechenland-Krise

    1.