Aktuelles > DGB-Positionspapier: Zur Krise in der Eurozone – Fragen und Antworten zum Fiskalpakt

Artikel Details:

  • 20.06.2012 - 14:03 GMT
  • DGB

DGB-Positionspapier: Zur Krise in der Eurozone – Fragen und Antworten zum Fiskalpakt

Die Veröffentlichung des DGB-Vorstandsbereichs 05 – Claus Matecki – versucht anhand von zehn Fragen und zehn Antworten etwas Klarheit in die Debatte zum Fiskalpakt zu bringen und verdeutlicht die Position des DGB zur Krise in der Eurozone und dem Fiskalpakt.

Die Europäische Union steckt in ihrer tiefsten Krise und die Bundesregierung lehnt alle Vorschläge ab, die zu einer gemeinsamen Garantie von Staatsschulden und damit zu Sicherheit und Stabilität in Europa beitragen würden. Statt dessen setzt Angela Merkel auf den Fiskalpakt, der Europas Regierungen zum Sparen und Kürzen zwingt. Oft wird in der Öffentlichkeit der zweifelhafte Eindruck erweckt, es gäbe keine Alternative zum Fiskalpakt und der Fiskalpakt sei nötig, um die Krise in der Eurozone zu bekämpfen. Doch der Fiskalpakt löst die Probleme nicht, er verschlimmert sie: zehn Fragen und Antworten zum Thema.

Die neueste DGB-Veröffentlichung "position" finden Sie Initiates file downloadhier.