Die Katholische Arbeitnehmerbewegung Deutschlands e.V. (KAB) eröffnet ihr Europabüro
Die feierliche Eröffnung ihres Europabüros am 1. Dezember 2010 begeht die KAB e.V. mit einem Empfang im KETTELERHAUS in Köln.
Mit dem Europabüro wird die KAB gemeinsam mit den europäischen christlichen Arbeitnehmerorganisationen der EBCA, einem Netzwerk von 24 Arbeitnehmerbewegungen in 16 europäischen Staaten, ihre Positionen zu sozialpolitischen Themen stärker auf der europäischen Ebene einbringen.
Nicht erst seit dem jüngsten Bundesverbandstag hat die KAB Deutschlands ihren Blick stärker nach Europa gerichtet. Ob beim Sonntagsschutz, beim Mindestlohn oder in anderen Bereichen der Sozialpolitik – immer sind es europäische Entscheidungen, die in Brüssel oder Strasbourg gefällt werden, die das Leben der Menschen vor Ort beeinflussen. Das neue Europabüro der KAB, das von Wilfried Wienen geleitet wird, soll auf unterschiedliche Weise die Vernetzung zwischen den christlichen Arbeitnehmerbewegungen in Europa voranbringen und der EBCA ein Profil geben.
„Vordringliches Ziel des Europabüros und der KAB ist es, Europas Bürgerinnen und Bürger an der Zukunftsentwicklung Europas zu beteiligen", betonte Büroleiter Wienen.
Weitere Informationen unter http://www.kab.de/dynasite.cfm?dsmid=65143&dspaid=89277.