DIHK: Beratungsstrukturen für Betriebe schaffen
Um die von der Kommission genannte Zielmarke von jährlich 800.000 (bisher ca. 400.000) geförderten Auslandsaufenthalten zu erreichen, sind neben europäischen Mobilitätsmaßnahmen auch regionale Beratungsstrukturen für austauschwillige Unternehmen notwendig. So hat sich das vom DIHK initiierte und mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Projekt “Berufsbildung ohne Grenzen“ bewährt.
35 Mobilitätsberater an IHKs und HWKs unterstützen die Betriebe bei der Planung und Durchführung von Auslandspraktika. Gerade kleine und mittlere Betriebe sind auf dieses Coaching angewiesen.