Aktuelles > DIHK | Stellvertretender Hauptgeschäftsführer Dercks zur CBAM-Entscheidung

Artikel Details:

Umweltpolitik, Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaft & Finanzen

DIHK | Stellvertretender Hauptgeschäftsführer Dercks zur CBAM-Entscheidung

„Für die deutsche Wirtschaft ist es in Zeiten der Energiekrise wichtiger denn je, dass europäische Klimaschutzambitionen nicht zum internationalen Wettbewerbsnachteil werden. Insbesondere für energieintensive Branchen ist ein möglichst weltweites Level Playing Field wichtig – so auch die richtige Grundidee des von den G7-Ländern gestarteten Klimaclubs.“

„Mit CBAM geht die Europäische Union zwar das für die Wirtschaft wichtige Carbon-Leakage Problem an. Jedoch entstehen damit gleichzeitig neue Unternehmensbelastungen und Rechtsunsicherheit gerade durch die hochkomplexen Berechnungs- und Nachweismethoden. Im Zollbereich droht zudem gerade für kleine und mittelständische Unternehmen Bürokratie in der Lieferkette. Daher ist ein effektiver Klimaclub mit wichtigen Handelspartnern die bessere Idee, um internationale Handelskonflikte zu vermeiden.“

„Zur Planungssicherheit ist zudem wichtig, die freie Zuteilung von Emmissionszertifikaten für europäische Industrieunternehmen fortzuführen. Denn die Politik darf nicht nur die Importseite mit einem Grenzausgleichsmechanismus in den Blick nehmen, auch die Wettbewerbsfähigkeit der Exportwirtschaft auf den Weltmärkten müssen wir auf unserem Weg Richtung Klimaneutralität bewahren.“

  • Weitere Informationen zum DIHK finden Sie hier.