DRV | Abkehr von Schengen schränkt Reisefreiheit stark ein
Für die meisten Bürgerinnen und Bürger Europas sind die Vorteile der Freizügigkeit während des Urlaubs am ersichtlichsten. Offene Grenzen ermöglichen unbeschwerte Reisen und Klassenfahrten in Europa. Doch laut dem Deutschen ReiseVerband würde eine Abkehr vom Schengener Abkommen den Urlaub vieler europäischer Bürgerinnen und Bürger trüben:
„Das Schengener Abkommen und die Freizügigkeit innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten darf nicht zur Disposition gestellt werden. Denn neben den unmittelbaren ökonomischen Vorteilen, die Schengen mit sich bringt, ermöglicht das Abkommen Europas Bürgern, dass sie ihre Urlaubswochen ungetrübt von Grenzkontrollen und bürokratischen Anträgen im EU-Raum verbringen können. Die Reisefreiheit würde damit stark eingeschränkt werden.“
Das EBD Telegramm zur EBD-Politik „Personenfreizügigkeit als Voraussetzung für eine offene Gesellschaft“ gibt einen Überblick über die Positionen der Mitgliedsorganisationen in Deutschlands größtem Netzwerk für Europa. Das Telegramm können Sie unter diesem link finden.