Aktuelles > DSGV | Europäische Währungsunion richtig vollenden

Artikel Details:

Institutionen & Zukunftsdebatte, Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaft & Finanzen

DSGV | Europäische Währungsunion richtig vollenden

Die Europäische Kommission dürfe Ende Mai 2017 ein Reflexionspapier zur Weiterentwicklung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion veröffentlichen. Für die Sparkassen-Finanzgruppe ist es von großer Bedeutung, diesen Prozess eng zu begleiten. Denn die Einführung des Euro ist ein Meilenstein der fortwährenden europäischen Integration. Die gemeinsame Währung ist ein sicht- und greifbares Zeichen des Zusammenwachsens der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). Zugleich war dieser Integrationsschritt auch eine Antwort auf die Globalisierung mit dem Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern in der EU heute wie morgen ein Leben in Frieden und Freiheit, in Eigenverantwortung, sozialer Sicherheit und Wohlstand zu ermöglichen.

Unsere wichtigsten Botschaften sind:

  • Weißbuch der Europäischen Kommission zeigt fünf Szenarien auf
  • Wettbewerbsfähigkeit stärken, bleibt Schlüssel
  • Wirschaftspolitische Koordinierung stärken
  • Verbindliche und glaubwürdige Fiskalregeln auch umsetzen
  • Europäische Finanzmarktordnung – Vielfalt mehr Beachtung schenken

Das wirtschaftspolitische Positionspapier vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV) finden Sie hier.