Aktuelles > DSGV | Forderung nach Eigenverantwortung und Subsidiarität in der EU

Artikel Details:

Bildung, Jugend, Kultur & Sport

DSGV | Forderung nach Eigenverantwortung und Subsidiarität in der EU

Für „mehr Eigenverantwortung der EU-Mitgliedsstaaten“ hat sich Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), heute in Rennes bei der Auftaktveranstaltung des European Youth Parliaments ausgesprochen. In seiner Eröffnungsrede vor rund 250 Jugendlichen aus 40 Nationen warb Fahrenschon für die Faszination der europäischen Idee. Die weit überwiegende Mehrheit der Bundesbürger stehe hinter dem Projekt der europäischen Einigung. Fahrenschon erinnerte jedoch an das Prinzip der Subsidiarität, auf dem die Europäische Union aufbaue. Alle Angelegenheiten müssten so nah wie möglich an den Bürgerinnen und Bürgern geregelt werden. Dort sei die Verantwortung verortet, dort würde sie auch demokratisch legitimiert und kontrolliert. Fahrenschon sprach sich gegen weitere Transfermechanismen wie zum Beispiel bei der Einlagensicherung aus. Die EU-weit geltenden, hohen Standards zum Sparerschutz müssten in jedem Land einzeln umgesetzt und gewährleistet werden.

Fahrenschon ermunterte die jungen Menschen, sich in das politische Geschehen einzumischen und selbstbewusst ihre Vorstellungen über die Zukunft Europas zu formulieren. Das European Youth Parliament sei dafür ein hervorragender Rahmen. Hier gäbe es Raum, die Vorstellungen und Ideen anderer kennen und respektieren zu lernen und Ansätze für Kompromisse zu finden.

Die Sparkassen-Finanzgruppe fördert gemeinsam mit der Europäischen Sparkassenvereinigung das European Youth Parliament, bei dem junge Menschen über Grenzen hinweg über europapolitische Themen debattieren können. Die Förderung ist Teil des gemeinwohlorientierten Engagements der Sparkassen-Finanzgruppe, mit dem gesellschaftliche Belange unterstützt werden.