DVR: EU-Verkehrsausschuss empfiehlt Tempo 30 innerorts
Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts und einheitliche Alkoholgrenzwerte für ganz Europa sind nur zwei Vorschläge eines Berichtes zur Straßenverkehrssicherheit, den der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlamentes angenommen hat.
Das bisherige Aktionspapier aus dem Jahr 2010 wurde dagegen als „zu vage, zu ängstlich und unangemessen“ kritisiert.
Der Ausschuss forderte die EU-Kommission außerdem auf, ein „vollwertiges Aktionsprogramm“ zu entwickeln. Neben der Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften setzten sich die Verkehrspolitiker für mehr Aufklärungs- und Präventionsarbeit bei Kindern sowie in den Bereichen Alkohol und Medikamente im Straßenverkehr ein.
Weitere Empfehlungen des Ausschussberichtes sind Sehtests für Autofahrer im Abstand von zehn Jahren beziehungsweise für Fahrer ab 65 Jahren alle fünf Jahre sowie die Förderung der Akzeptanz von Helmen und Warnwesten bei Radfahrern. Zum Schutz von Motorradfahrern sollen doppelte Barrieren an Gefahrenpunkten die bisherigen Leitplanken an Autobahnen ersetzen. Verkehrszeichen und -regeln sollen stärker harmonisiert und eine EU-Koordinierungsstelle für Verkehrssicherheit bis zum Jahr 2014 eingerichtet werden.