EAB | EUROPAZEIT – der Europatalk aus der Europäischen Akademie Berlin
Immer donnerstags um 19:45 Uhr informiert der Europa-Talk auf TV Berlin über Europa in Berlin und Berlin in Europa. In lockerer Unterhaltung diskutieren Berlinerinnen und Berliner europäische Themen. Eines wird dabei schnell klar: Wir haben mehr mit Europa zu tun als auf den ersten Blick zu sehen ist.
Die Sendung wird abwechselnd moderiert vom Leiter der Akademie, Eckart Stratenschulte, und seiner Vertreterin, Andrea Despot.
Letzte Sendungen:
- Eine Karriere in Europa
Obwohl Deutschland das größte EU-Land ist, gibt es nur vergleichsweise wenige Deutsche, die in Europa und den Institutionen der EU beschäftigt sind. Bundesregierung und Auswärtiges Amt wollen die Quote erhöhen – eine Karriere in Europa kann überaus vielfältig und attraktiv sein. Andrea Despot spricht mit einem Bewerber, der das Auswahlverfahren erfolgreich bestanden hat und mit einer berufserfahrenen Seiteneinsteigerin, die den Beruf der Anwältin zugunsten einer Laufbahn in Europa eingetauscht hat. Welche Karrierepfade gibt es in der EU, welche Berufsaussichten und -profile bietet die EU und wer unterstützt bei einer Bewerbung? Finden Sie es heraus in dieser Ausgabe der Europazeit! Eine Aufzeichnung der Sendung hier
- Was bleibt von der Arabellion?
Was geschieht an Europas Rändern? Und wie viel ist eigentlich vom Arabischen Frühling übrig, den wir vor knapp drei Jahren stürmisch begrüßt haben? Was können wir tun, um den Demokratisierungsprozess in Nordafrika zu unterstützen? Diese Fragen bespricht Eckart Stratenschhulte mit der Abteilungsleiterin der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) für den Mittelmeerraum, Regina Bauerochse Barbosa, sowie dem GIZ-Projektleiter Meinolf Spiekermann, der konkrete Projekte zur Unterstützung der guten Regierungsführung im kommunalen Raum in Nordafrika betreut. Die beiden Gesprächspartner nennen konkrete Beispiele aus ihrer Arbeit und gehen auch auf die Rolle der Europäischen Union in diesem Prozess ein. Eine Aufzeichnung der Sendung hier