EB Schleswig-Holstein | Aktuelle Perspektive aus Brüssel und Berlin
Am 28. Oktober 2019 lud die Europäische Bewegung Schleswig-Holstein e.V. ihre Mitglieder und ausgewählte Gäste zum dritten Europapolitischen De-Briefing ins Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung in Kiel ein. Zentrale Themen waren der Brexit, der Klimawandel und der mehrjährige Finanzrahmen der Europäischen Union.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Präsidenten Niklas Sievers begann das De-Briefing der zwei Referenten, Thorsten Augustin und Simone Stamme. Thorsten Augustin ist Schleswig-Holsteinischer Leiter des Hanse-Office und der Abteilung „Europa, Ostsee- und Nordseeangelegenheiten“ des Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung. Simone Stamme ist Leiterin des Referats Europapolitik am Standort Berlin. Beide berichteten von dem Europäischen Rat vom 17. Und 18. Oktober 2019. Der Europäische Rat hat auf seiner Tagung eine Reihe wichtiger Themen erörtert, darunter der Fortgang des Brexit, der mehrjährige Finanzrahmen der Europäischen Union, die Prioritäten für die nächsten fünf Jahre, der Klimawandel, die Beziehungen zur Türkei und das militärische Vorgehen der Türkei im Nordosten Syriens sowie die Erweiterung der Europäischen Union auf dem Westbalkan. Der Schwerpunkt der Diskussion lag beim De-Briefing wie auch beim Europäischen Rat auf dem Brexit und dessen Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. „Die Herausforderungen, denen sich die Europäische Union gegenwärtig konfrontiert sieht, sind groß und Lösungen vielfach nicht in Sicht. Der Brexit dominiert die politische Debatte und hindert zugleich die Entscheidungsfindung in anderen Politikbereichen. Umso wichtiger ist es, den Fortgang des Brexit seitens Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft kritisch zu begleiten. Die Europäische Bewegung Schleswig-Holstein leistet hierzu mit dem Europapolitischen De-Briefing in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung einen wichtigen Beitrag,“ so der Präsident Niklas Sievers.
Die Europäische Bewegung Schleswig-Holstein bietet das Europapolitische De-Briefing für ihre Mitglieder und ausgewählte Gäste aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an, um über aktuelle Geschehnisse in Brüssel zu diskutieren.