EB Schleswig-Holstein | Ein Stück Bulgarien im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Am 26. April 2018 fand in Kooperation mit dem Schleswig-Holsteinischen Landtag und der Europäischen Bewegung der Länderabend Bulgarien im Landeshaus statt. Anlässlich der Bulgarischen Ratspräsidentschaft bekamen die Gäste die Möglichkeit, das Land in seiner Vielfalt kennen zu lernen.
Um einen genaueren Einblick in das Land Bulgarien, welches ein vergleichsweise junges EU-Mitglied ist, zu bekommen, waren diverse interessante Akteure vor Ort. Nachdem der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtags, Klaus Schlie, und der Präsident der Europäischen Bewegung Schleswig-Holstein, Niklas Sievers, Grußworte hielten, folgte ein besonders wertvoller Vortrag des Bulgarischen Botschafters, S.E. Radi Naidenov, welcher wichtige und oft übersehene Vorzüge des Landes vorstellte. Außerdem mit dabei waren Prof. Gerd-Winand Imeyer, Honorarkonsul der Republik Bulgarien, Horst Hopmann, Geschäftsführer der Mobilitätsagentur Arbeit und Leben Schleswig-Holstein, Thorsten Geißler, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sofia, sowie Dr. Maya Neidenowa, Präsidentin der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft Hamburg und Vizepräsidentin der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer.
In diversen Themenecken und Gesprächsrunden bekamen die Gäste die Möglichkeit, sich mit diesen Personen auszutauschen und mehr über Bulgarien zu erfahren, beispielsweise über die Situation bulgarischer Arbeitnehmer in Norddeutschland sowie über die politische Lage in Bulgarien. Der krönende Abschluss erfolgte durch einen beeindruckenden Auftritt der Deutsch-Bulgarischen Tanzgruppe Kiel, die uns ein Stück bulgarischer Volkskultur näher brachte. Anschließend wurden typisch Bulgarische Speisen serviert, um auch die kulinarischen Spezialitäten des Landes kennen zu lernen.