Aktuelles > „Zwischen Partizipation und Protest – TTIP und die Beteiligung von Interessengruppen“ am 27. März

Artikel Details:

Wirtschaft & Finanzen

„Zwischen Partizipation und Protest – TTIP und die Beteiligung von Interessengruppen“ am 27. März

Das Transatlantische Handels- und Investitionsabkommen (TTIP) zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Union – verheißungsvoller Konjunkturmotor auf beiden Seiten des Atlantiks oder Affront gegen Transparenz und Demokratie? Mit dieser Frage befasst sich am 27. März EBD Exklusiv.

Weitere zu diskutierende Punkte sind: Wie wird verhandelt, und welche Institutionen auf nationaler und europäischer Ebene dürfen mitreden? Welche Möglichkeiten der Partizipation von Interessengruppen gibt es? Und welche konkurrierenden Interessen sind in den ersten Verhandlungsrunden aufeinander geprallt?

Mit EBD Exklusiv „Zwischen Partizipation und Protest – TTIP und die Beteiligung von Interessengruppen“ werfen wir am Donnerstag, den 27. März 2014 von 10:00 bis 12:00 Uhr einen Blick hinter die Kulissen des Abkommens und analysieren die zivilgesellschaftliche Beteiligung am Verhandlungstisch. Gastgeber ist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) im Haus der Deutschen Wirtschaft, Breite Straße 29, 10178 Berlin.

EBD Exklusiv bringt in unregelmäßiger Folge Vertreter von Mitgliedsorganisationen und institutionellen Partnern zu aktuellen europapolitischen Themen zusammen. Das Netzwerk EBD bietet ihnen ein Forum, das ihren Meinungsaustausch zwischen den turnusmäßigen Gremien-Sitzungen verstetigen und inhaltlich vertiefen soll. Die Veranstaltung findet im Rahmen der internationalen Reihe „TTIP and Civil Society“ unter dem Dach der Europäischen Bewegung International statt.

Nach der Begrüßung durch DIHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Wansleben werden Marc Vanheukelen, Chef des Kabinetts von EU-Handelskommissar Karel de Gucht, Europäische Kommission (angefragt) und Frank Riemensperger, Executive Vice President, AmCham Germany Diskussionsimpulse geben. Auf dem anschließenden Panel diskutieren Dr. Berend Diekmann, Referatsleiter Außenwirtschaftspolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Sven Giegold MdEP, Bündnis 90/Die Grünen (angefragt), Felix Neugart, Bereichsleiter Außenwirtschaftspolitik und -recht, DIHK und Helga Springeneer, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (angefragt). Die Veranstaltung moderiert EBD-Generalsekretär Bernd Hüttemann.

Konferenzsprachen sind Englisch und Deutsch. Eine Dolmetschung wird nicht angeboten.