Aktuelles > EBD ist deutsche Kontaktstelle des Europäischen Bürger-Jahres 2013

Artikel Details:

  • 01.02.2013 - 16:31 GMT

EBD ist deutsche Kontaktstelle des Europäischen Bürger-Jahres 2013

Als institutioneller Partner des Auswärtigen Amts erhielt die EBD vom Ministerium den Auftrag, im Rahmen des Europäischen Jahres der Bürgerinnen und Bürger 2013 ab 1. Februar als Kontaktstelle für die Zivilgesellschaft vor allem die Fachöffentlichkeit mit Informationen und Veranstaltungshinweisen zu versorgen.

Die Übernahme dieser Aufgabe markiert eine noch engere Zusammenarbeit zwischen EBD und Auswärtigem Amt, das als koordinierendes Ministerium für das Europäische Jahr 2013 fungiert. Schwerpunkt der Aktionen zum Bürgerjahr ist das Thema demokratische Partizipation auf EU-Ebene, das die EBD auch auf einem Stakeholder-Forum „Europa mitentscheiden“ im Frühsommer aufgreifen will. Auf dieser Multiplikatorenkonferenz in Berlin sollen sich Experten und Vertreter von Interessenverbänden und Institutionen über die konkreten partizipativen Instrumente auf EU-Ebene austauschen.
Der Opens internal link in current windowEBD-Vorstand begrüßte die Initiative einstimmig auf seiner Sitzung am 1. Februar und beschloss außerdem eine Kooperation der EBD mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Ausdruck findet dies in einer gegenseitigen Mitgliedschaft. Beiden Netzwerken geht es um die Förderung partizipativer Demokratie nach Art 11 EUV – das BBE verfolgt stärker das bürgerschaftliche Engagement, die EBD hat Europa im Focus, weshalb gemeinsame Anstrengungen unternommen werden sollen, um das Thema Partizipation auf EU-Ebene hier in Deutschland zu stärken.

Das Europäische Jahr 2013 soll helfen, Informationsdefizite über Mitbestimmungsrechte zu beheben und die Beteiligung der Uniosnbürger am politischen Entscheidungsprozess zu erhöhen. Das Stakeholder-Forum versteht sich als Fortsetzung des „Runden Tisches Europa-Kommunikation“, den das AA bis 2009 gemeinsam mit der EBD durchgeführt hat.