EBD Mitgliederversammlung wählt sieben neue Vorstandsmitglieder
Der EBD-Vorstand ist vollzählig, weiblicher und jünger: Auf der EBD-Mitgliederversammlung wählten die Delegierten der 249 Mitgliedsorganisationen für insgesamt sieben vakante Posten neue Mitglieder in das geschäftsführende Gremium der EBD. Im Organisationsbereich Parteien werden Katrin Staffler MdB (CSU), Staatsrätin Ulrike Hiller (SPD) und Leo Lüddecke (Volt Deutschland) den Vorstand verstärken. Im Organisationsbereich Kommunen wurde Lina Furch (Rat der Gemeinden und Regionen Europas) gewählt. Die neu zu besetzende Position im Organisationsbereich Gewerkschaften geht an Sina Frank (DGB). Die EBD-Landeskomitees werden im kommenden Geschäftsjahr durch Andrea Dombois (Europäische Bewegung Sachsen) vertreten. Neues Vorstandsmitglied im Organisationsbereich weitere Organisationen mit europapolitischem Interesse ist Jakov Devčić (Konrad-Adenauer-Stiftung). Er setzte sich in der einzigen Kampfkandidatur des Tages gegen Detlev Ernst (Weltverband deutscher Auslandsschulen) durch.
Die vielen Nachwahlen waren aus unterschiedlichen Gründen nötig geworden – der erfreulichste darunter: Das EBD-Netzwerk wächst! Weil Volt Deutschland der EBD beigetreten ist und die Partei über einen Sitz im Europaparlament verfügt, steht ihr nach Satzung auch ein Sitz im EBD-Vorstand zu. Den hält jetzt Volt-Schatzmeister Leo Lüddecke. Der Betriebswirt und Veranstaltungskaufmann (*1990) ist im Hauptamt bei Volvo tätig.
Seit 2018 unbesetzt war der EBD-Vorstandsposten für die CSU. Das Ehrenamt hat Katrin Staffler MdB übernommen. Die Biochemikerin (*1981) ist seit 2017 Mitglied des Bundestags und dort im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung und im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union aktiv.
Mit dem Tod Tilman Tögels hat die EBD im April 2019 ihren Vertreter der SPD im Vorstand verloren. Sein Mandat hält nun Staatsrätin Ulrike Hiller. Die Erzieherin und Sozialpädagogin (*1965) war von 2007 bis 2012 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Seit 2012 ist sie Teil des Senats der Freien Hansestadt Bremen, zunächst als Bevollmächtigte beim Bund und für Europa, seit 2015 zusätzlich für Entwicklungszusammenarbeit.
Die EBD-Landeskomitees vertritt künftig Andrea Dombois, die Präsidentin der Europäischen Bewegung Sachsen e.V., im EBD-Vorstand. Sie war zuvor von den Landeskomitees zu deren Sprecherin gewählt worden. Die gelernte Wirtschaftskauffrau (*1958) ist seit 1990 Mitglied des Sächsischen Landtages (CDU), seit 1994 dessen Vizepräsidentin. Die Neuwahl war nach dem Tod von Carola Lakotta-Just (EB Sachsen-Anhalt) nötig geworden.
Der seit 2018 vakante Posten im Organisationsbereich Kommunen wird von Lina Furch besetzt. Die Juristin (*1981) ist nach Tätigkeiten bei der GIZ und als Europabeauftragte der Stadt Bonn seit März 2019 stellvertretende Generalsekretärin in der Deutschen Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) sowie Leiterin der Abteilung Europa und Ausland und des Brüsseler Europabüros des Deutschen Städtetags.
Neben Kirsten Lühmann MdB (dbb) wird künftig Sina Frank die Interessen der Gewerkschaften im EBD-Vorstand vertreten. Die Politik- und Europawissenschaftlerin (*1979) leitet seit 2014 das Büro des DGB-Vorsitzenden. Davor war sie u.a. als Persönliche Referentin der Europastaatssekretärin in der Senatskanzlei Berlin beschäftigt. Frank folgt auf Gabriele Bischoff, die Abgeordnete des Europäischen Parlamentes wird und ihr Hauptamt beim DGB niederlegt.
Im Organisationsbereich Weitere Organisationen mit europapolitischem Interesse bleibt das Mandat bei der Konrad-Adenauer-Stiftung: Jakov Devčić folgt auf seinen Arbeitskollegen Dr. Olaf Wientzek, der das Genfer Büro der Stiftung leitet. Der Politikwissenschaftler Devčić (*1987) ist seit 2013 bei der KAS, wo er u.a. die Auslandsarbeit der KAS in Westeuropa verantwortete. Seit 2019 ist er Koordinator für Europapolitik. Weitere Vorstandsmitglieder im Organisationsbereich sind Krzystof Balon (Eurosozial), Frank Burgdörfer (Citizens of Europe), Manuel Gath (JEF), Thiemo Fojkar (Internationaler Bund) und Sabine Overkämping (Deutscher Juristinnenbund).
Das geschäftsführende EBD-Gremium unter der Leitung von EBD-Präsidentin Dr. Linn Selle hat damit 29 Mitglieder. Alle Vorstandsmitglieder stellt die EBD hier zusammen.
Um das vielfältige Netzwerk der EBD bestmöglich zu repräsentieren, gibt es Organisationsbereiche, innerhalb derer kandidiert werden kann. Einige legt die EBD-Satzung fest, andere können auf Beschluss der Mitgliederversammlung eingeführt werden. Die nächsten turnusmäßigen Wahlen des EBD-Vorstands finden auf der Mitgliederversammlung 2020 statt.