EB S-H | Eröffnung der Ausstellung „Vom Vertrag zum Vertragen“ am 25.07.2022

„Vom Vertrag zum Vertragen“
Von der Unterzeichnung des Warschauer Vertrages im Jahre 1970, über die Annäherung nach der Wende in den Jahren 1991/1992, bis zur Verschlechterung der deutsch-polnischen Beziehungen nach 2010, als Polen begann, seine Interessen in Europa auf einem neuen Weg zu vertreten. Darum geht es in der gleichnamigen Dokumentation, die in den vergangenen Wochen in Schleswig-Holstein Station gemacht hat. Nach Kiel und Flensburg war sie zuletzt in Schleswig zu sehen. EBSH-Präsidentin Martina Fey nahm mit einem Grußwort an der feierlichen Eröffnung der Ausstellung teil, die von der deutsch-polnischen Gesellschaft Region Schleswig organisiert wurde. Für alle die es verpasst haben: ab Oktober wird die Ausstellung „Vom Vertrag zum Vertragen“ in Hamburg zu sehen sein.
Auf dem Foto von links nach rechts: Olga Fenchak (Flüchtling aus Kiew), Frau Weinbrandt (Regionaldirektorin NOSPA), Elisabeth Rosner (1. Vorsitz DPG Region Schleswig e.V.), Volker Berger (Vorstand DPG Kiel ), Manfred Jendrecki (2. Vorsitz DPG Region Schleswig e.V.), Elisabeth Jendrecki, Christina Lagemann (Migration und flucht DRK-Kreisverband Schleswig-Flensburg e.V.), Martina Fey (Präsidentin der Europäischen Bewegung SH), Joanna und Dariusz Pawlowski mit Tochter, Eckhard Haeger (Stellvertretender Bürgervorsteher Stadt Schleswig), Ekkehard Thomsen (Vorstand DPG Region Schleswig).