EBD wählt Vorstand erstmals im digitalen Format
Ein Drittel neuer Gesichter im Vorstand, das ist das Ergebnis der erstmals digital durchgeführten Wahlen auf der Mitgliederversammlung der Europäischen Bewegung Deutschland e.V. (EBD). Für die kommenden zwei Jahre sind 29 Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsorganisationen mit einem Mandat für das geschäftsführende Gremium der EBD ausgestattet. Mit großer Mehrheit wurde die Vereinsspitze um Präsidentin Dr. Linn Selle, die Vizepräsidenten Michael Gahler MdEP (außenpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion im Europaparlament), Christian Petry MdB (europapolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion) und Manuel Sarrazin MdB (Sprecher für Osteuropapolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen) und den Schatzmeister RA Peter Hahn erneut ins Amt gewählt.

Der Vorstand der EBD gliedert sich in neun unterschiedliche Organisationsbereiche, die die breite Zusammensetzung der EBD-Mitgliedschaft wiederspiegeln. Die Mitglieder im Bereich Gemeinnützige Vereine mit primärer Zielsetzung europäische Integration vertreten erneut die Direktorin des Instituts für Europäische Politik Dr. Katrin Böttger und Christian Moos, Generalsekretär der Europa-Union Deutschland. Für die Landeskomitees der EBD wurde Harald Baumann-Hasske, Vizepräsident der Europäischen Bewegung Sachsen, neu in den EBD-Vorstand gewählt. Die Landeskomitees hatten Baumann-Hasske zuvor zu ihrem Sprecher gewählt. Die Kommunen vertritt für eine weitere Amtszeit Lina Furch, die stellvertretende Generalsekretärin des Rats der Gemeinden und Regionen Europas – deutsche Sektion. Im Organisationsbereich Jugend wurde Marius Schlageter, der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings, neu in den Vorstand gewählt.
Keine Veränderungen gibt es bei den Gewerkschaften: Sina Frank, die Büroleiterin des DGB-Vorsitzenden, und die stellvertretende dbb-Bundesvorsitzende Kirsten Lühmann MdB bekamen das Vertrauen für eine weitere Amtszeit.
Neue Gesichter gibt es im Organisationsbereich Bildung und Forschung mit Schwerpunkt Europa. Der Leiter der Europäischen Akademie Berlin Dr. Christian Johann und die Leiterin des Berliner Büros des European Council on Foreign Relations Dr. Jana Puglierin verstärken nun den EBD-Vorstand.
Im Organisationsbereich Wirtschaft wurde Patrick Meinhardt, Mitglied der Bundesgeschäftsleitung im Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschlands e.V., für eine weitere Amtszeit bestätigt. Neu im Vorstand, aber hier kein Unbekannter, ist Dr. Klaus Günter Deutsch. Der Abteilungsleiter Research, Wirtschafts- und Industriepolitik beim Bundesverband der Deutschen Industrie gehörte dem Vorstand bereits zwischen 2016 und 2018 an.
Im Bereich Weitere Organisationen mit europapolitischem Interesse treten nach der diesjährigen Wahl drei neue Vorstandsmitglieder ihre Posten an. Dazu gehören Alexander Beribes, Referent für Europapolitik bei der Konrad-Adenauer-Stiftung, Audrey Mathieu, Senior-Referentin EU-Klimapolitik bei Germanwatch, und Malte Steuber, bis vor kurzem Bundesvorsitzender der Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland. Für Kontinuität sorgt die Wiederwahl von Sabine Overkämping, Deutscher Juristinnenbund, des Vorstandsvorsitzenden des Internationalen Bundes Thiemo Fojkar sowie von Frank Burgdörfer, Citizens of Europe e.V.
Mit Ursula Groden-Kranich MdB (CDU) und Thomas Hacker MdB (FDP) sowie Paul Loeper (Volt Deutschland) wurden drei neue Vertreterinnen und Vertreter der Parteien in den Vorstand gewählt. Ihre Mandate behalten Dr. Franziska Brantner MdB (Bündnis 90/Die Grünen) und Katrin Staffler MdB (CSU) sowie der stellvertretende Regierungssprecher der Bayerischen Staatsregierung Karl Ilgenfritz (Freie Wähler Bundesvereinigung) und die ehemalige Bevollmächtigte beim Bund und für Europa der Freien Hansestadt Bremen Ulrike Hiller (SPD).
Als ehrenamtliche Rechnungsprüfer der EBD wurden der Geschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. (VCI) Norbert Theihs und der Generalsekretär der Deutschen Gruppe der Liberal International e.V. (DGLI) Manfred R. Eisenbach erneut im Amt bestätigt.
Alle Kandidaturen stellt die EBD-Website zusammen. Der Vorstand kommt am 6. November zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.