EBD will Zivilgesellschaft in Griechenland stärken
Die EBD will die Europäische Bewegung Griechenland beim Aufbau eines demokratischen Forums der Zivilgesellschaft unterstützen. Der EBD-Vorstand beschloss, einen entsprechenden Antrag bei der Federal Assembly der Europäischen Bewegung International (EMI) Ende Mai in Dublin einzubringen.
Träger des Forums soll die Europäische Bewegung Griechenland sein. EBD-Vorstandsmitglied Daniel Sahl begründete den Vorstoß damit, dass sich bei einem Besuch in Athen im letzten Herbst der Eindruck verfestigt habe, dass die Zivilgesellschaft in Griechenland noch schwächer ausgebildet sei als befürchtet. Für Sahl und EBD-Generalsekretär Bernd Hüttemann liegt es auf der Hand, dass die europäische Politik nicht nur Auswege aus der Finanzkrise des Landes aufzeigen muss, sondern auch den Aufbau einer zivilgesellschaftlichen Plattform unterstützen muss.
Diesen Eindruck unterstützte der EBD-Vorstand mit dem Beschluss, einen entsprechenden Antrag in die Generalversammlung der EMI im Mai einzubringen. Für die deutsche Delegation unter Leitung von Sahl und Hüttemann werden noch Vertreterinnen und Vertreter aus den EBD-Mitgliedsorganisationen gesucht. Dazu wird die EBD in der kommenden Woche die Mitgliedsorganisationen anschreiben.