Europäische Wertegemeinschaft, Institutionen & Zukunftsdebatte

EBD zieht Bilanz und blickt ins neue Jahr | Dezember-Sitzung des Vorstands

Zwei Wochen sind die gescheiterten Sondierungsverhandlungen nun her – und natürlich beherrscht die ausstehende Regierungsbildung auch die heutige Sitzung des EBD-Vorstands. An diesem frostigen Freitag fand dieser zusammen und sprach über die zu setzenden Prioritäten für das Jahr 2018. Für die kommende Politik der EBD stehen vor allem Jean-Claude Junckers Arbeitspapier – der Fahrplan für eine enger vereinte, stärkere und demokratischere Union – und die Leader’s Agenda – das Arbeitsprogramm des Europäischen Rats – im Fokus. An diesen beiden Vorhaben werden sich auch die Konsultationsprozesse für die Politischen Forderungen der EBD für die Jahre 2018/2019 orientieren, die in vollster Transparenz und unter der Beteiligung der EBD-Mitgliedsorganisationen durchgeführt werden.

Gleich zu Anfang der Sitzung wurde die Wahl des Vorstands des Mutterverbands EMI thematisiert. Schließlich freut die EBD sich über die Wiederwahl von Generalsekretär Bernd Hüttemann als Vize-Präsident und die Bestätigung von Christoph-Sebastian Klitz als Vorstandsmitglied beim European Movement International.

Für Begeisterung sorgte auch die Nachfolge von Jo Leinens EMI-Präsidentschaft: Neue Präsidentin ist die 31-jährige, aus Bulgarien stammende EU-Parlamentarierin Eva Maydell. Sie leitete mit ihrer Wahl eine Trendwende ein, für eine Europapolitik, die jünger, weiblicher und insgesamt vielfältiger auftreten und die Europäische Union angemessener repräsentieren soll.

Einen weiteren Grund zur Freude brachte ein – im wahrsten Sinne des Wortes – ausgezeichneter Gast mit: Adriana Lettrari wurde am Mittwoch zuvor bei den Women of Europe Awards der Preis als „Woman in Action“ verliehen. Für ihren Einsatz zur Europäischen Integration übergab ihr EBD-Präsident Dr. Rainer Wend vor den abzuarbeitenden Tagesordnungspunkten einen Blumenstrauß, zusätzlich zu gebührenden Lobesworten. Auch Frau Lettrari steht für eine junge, weibliche Stimme im europapolitischen Diskurs.

Foto: EBD

Dem renommierten College of Europe wurde mit der Wahl der Auswahljury während der Sitzung besondere Aufmerksamkeit zuteil. Prof. Dr. Stefan Fröhlich  wird auch im nächsten Jahr den Vorsitz der Auswahlkommission übernehmen. Darüber hinaus stimmte der EBD Vorstand den weiteren stimmberechtigten Jurymitgliedern zu. Die EBD kann zur Auswahlkommission eine nicht-stimmberechtigte Person entsenden. Im März 2018 wird die Präsidentin des Preises Frauen Europas Gudrun SchmidtKerner an den Jurysitzungen teilnehmen.

Der Vorstand begrüßte außerdem als neue Mitgliedsorganisation die AGES Maut System GmbH & Co. KG.

Nach Abschluss der letzten Sitzung für das Jahr 2017 freut sich die EBD auf 2018 und sieht den europapolitischen Herausforderungen gestärkt und mit Elan entgegen.