Aktuelles > EB S-H | Belarussische Frauen zwischen Krieg und Revolution

Artikel Details:

EU-Erweiterung, Außen- & Sicherheitspolitik, Europäische Wertegemeinschaft

EB S-H | Belarussische Frauen zwischen Krieg und Revolution

Initiiert von Frau Gisela Poelke (Bürgerinitiative Kulturpark Seekamp) und finanziell unterstützt vom Landesbeauftragten für politische Bildung des Landes Schleswig-Holstein fand am 10. September 2023 eine Veranstaltung zum Thema „Belarussische Frauen zwischen Krieg und Revolution“ auf Gut Seekamp statt.

Die Bilder der Massenproteste aus dem Jahr 2020 im Zuge der Präsidentschaftswahlen in Belarus sind vielen von uns noch lebhaft in Erinnerung. Die belarussische Professorin Olga Shparaga berichtete im Rahmen der Veranstaltung in einem Vortrag über den aktuellen Kampf der belarussischen Frauenbewegung im Exil für Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung in ihrem Heimatland. Mehr als 1.500 politisch Gefangene (ehemals friedlich Demonstrierende, Oppositionsmitglieder, Journalistinnen und Journalisten) leiden in Belarus immer noch unter harten Haftbedingungen, ihr Schicksal ist zumeist unbekannt. Die Unterstützung und das Engagement der Feministinnen im Exil hat auch das Ziel, diese Menschen und ihre Familien nicht zu vergessen.

So stand auch die Veranstaltung der Bürgerinitiative Kulturpark Seekamp in Kiel am vergangenen Wochenende im Zeichen der Solidarität mit diesen Menschen. In bilateralen Gesprächen rund um die Veranstaltung mit Olga Shparaga, erfuhr die Präsidentin der EBSH Informationen über mangelnde Menschenrechte und fehlende Rechtsstaatlichkeit in Belarus.