Erstes „EBD Exklusiv“ in Brüssel: EBD stärkt Netzwerk-Aktivitäten in Europas Hauptstadt
Viele Verbände, Gewerkschaften und Unternehmen aus Deutschland sind mit einem eigenen Büro in Brüssel vertreten – dazu gehören auch mehr als 80 Mitgliedsorganisationen der Europäischen Bewegung Deutschland. Sie zu vernetzen und Unterstützungsmöglichkeiten durch Deutschlands größtes zivilgesellschaftliches Netzwerk für Europapolitik aufzuzeigen, ist einer der Arbeitsschwerpunkte der EBD 2013/14. Den Auftakt dafür bildet am 25.9. ein Netzwerk-Termin in Brüssel unter dem Dach von „EBD Exklusiv“.
Impulse für den liefern der Vizepräsident der Europäischen Bewegung International (EMI) und Leiter der EU-Konzernrepräsentanz der Volkswagen AG Christof-Sebastian Klitz sowie EBD-Generalsekretär Bernd Hüttemann. Gastgeber ist die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Brüsseler Büro der EBD-Mitgliedsorganisation
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) statt, der im Anschluss an gleicher Stelle eine Diskussion zum Thema Deutschland hat gewählt: Welche Folgen für die EU-Verbraucherpolitik? veranstaltet.
„EBD Exklusiv“ bringt in unregelmäßiger Folge Vertreter von Mitgliedsorganisationen und Partnern zu aktuellen europapolitischen Themen zusammen. Das Netzwerk EBD bietet ihnen ein Forum, das ihren Meinungsaustausch zwischen den turnusmäßigen Gremien-Sitzungen verstetigen und inhaltlich vertiefen soll.