EUD: Europa-Professionell Arbeitskreis erarbeitet Stellungnahme zum 5. EU-Kohäsionsbericht
Der Europa-Professionell Arbeitskreis „Europäische Förderprogramme“ hat sich an der Konsultation der Europäischen Kommission über die Zukunft der EU-Kohäsionsfonds beteiligt und heute eine Stellungnahme abgegeben. Kernforderung der Gruppe ist neben der fokussierten Mittelverwendung auch eine Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit der EU in diesem Gebiet.
In ihrem Kommentar bekennt sich Europa-Professionell zu einer gezielten Förderung solcher Regionen, die einen Entwicklungsrückstand verzeichnen. In wohlhabenden Gebieten sollten sich die Maßnahmen dagegen darauf konzentrieren, spezifische regionale Potentiale zu unterstützen. Leitmotiv der neuen EU-Kohäsionspolitik müsse die Frage werden, welchen Beitrag die Kohäsionspolitik für die europäische Integration und für ein Europa der Bürger leisten kann?
Um die Erfolge der EU-Fördermittel stärker herauszustellen, sollte die diesbezügliche Öffentlichkeitsarbeit intensiviert werden. Ebenfalls schlägt Europa-Professionell vor, unabhängige und überparteiliche Organisationen der Zivilgesellschaft stärker in die Programme einzubinden.
Die gesamte Stellungnahme als pdf-Datei finden Sie weiter unten: