Aktuelles > EUD: Podiumsdiskussion: „Soziale Medien als Brücke zwischen Politik und Öffentlichkeit?“ am 5.11. in Berlin

Artikel Details:

  • 22.10.2010 - 09:10 GMT
  • EUD

EUD: Podiumsdiskussion: „Soziale Medien als Brücke zwischen Politik und Öffentlichkeit?“ am 5.11. in Berlin

Facebook, Twitter oder YouTube sind schon lange keine Fremdwörter mehr. Die Zahl der Nutzer dieser sozialen Medien steigt täglich. Auch immer mehr Abgeordnete nutzen soziale Netzwerke, um die Wählerinnen und Wähler über ihre Arbeit zu informieren. Die Digitalisierung der Politik nimmt ihren Lauf und schafft neue Möglichkeiten der Kommunikation zwischen Politikern und Bürgern.

Doch welchen Einfluss üben Soziale Netzwerke wirklich aus? Können sie dazu beitragen, eine Brücke zwischen Politik und Öffentlichkeit zu schlagen?  Was könnte man tun, um die sozialen Netzwerke noch besser und wirksamer zu gestalten?

Um diese Fragen zu beantworten veranstaltet die Europa-Union gemeinsam mit Toute l’Europe eine Podiumsdiskussion zum Thema

Twitter, Facebook, YouTube und Co.
Soziale Medien als Brücke zwischen Politik und Öffentlichkeit?

am 5. November 2010
von 10.00 bis 12.00 Uhr
im Europäischen Haus am Pariser Platz
in Berlin.

Die neue Internetplattform „Tweet your MEP“ wird zum Auftakt von Laura Dagg, Chefredakteurin von Toute l’Europe, präsentiert. Anschließend diskutieren zum Thema Soziale Netzwerke in der politischen Kommunikation Reinhard Bütikofer, Europaparlamentarier und Mitglied des Präsidiums der Europa-Union Deutschland, Jimmy Schulz, Bundestagsabgeordneter und Obmann der FDP-Fraktion in der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft", die Wissenschaftlerin Annette Knaut sowie der Blogger Igor Schwarzmann. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Sebastien Vannier.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm. Hier geht es zum Anmeldeformular.