EUD: Willkommen in der Europäischen Union, Kroatien!
Anlässlich des Beitritts Kroatiens zur Europäischen Union begrüßen die Vorstände der Europa-Union Parlamentariergruppen im Europäischen Parlament und Deutschen Bundestag unter dem Vorsitz von Matthias Groote MdEP und Manuel Sarrazin MdB den neuen Mitgliedsstaat.
"Wir freuen uns, Kroatien in der Europäischen Union begrüßen zu können. Diesen Beitritt hat sich Kroatien hart erarbeitet. Das Land hat in den letzten acht Jahren bewiesen, dass es zu einem beeindruckenden politischen und gesellschaftlichen Transformationsprozess in der Lage ist. Heute ist Kroatien bereit, als 28. Mitgliedstaat in die Europäische Union aufgenommen zu werden.
Der Transformationsprozess ist mit dem Beitritt nicht abgeschlossen. Kroatien darf sich auf dem bisher Geleisteten nicht ausruhen. Die Reformbemühungen, politischer und wirtschaftlicher Natur, müssen auch nach dem Beitritt weitergehen. Wichtig für den gemeinsamen Sicherheits- und Rechtsraum der EU ist aus unserer Sicht , dass Kroatien bei der Anwendung des europäischen Haftbefehls keine Einschränkungen vornimmt. Wir sind zuversichtlich, dass Kroatien auch in Zukunft an seinen Reformanstrengungen festhalten wird und werden das Land und seine Bürger dabei weiterhin unterstützen.
Der erfolgreiche Beitritt Kroatiens zeigt, dass die Europäische Union die richtigen Lehren aus den bisherigen Beitrittsprozessen gezogen hat. Der Prozess hat Kroatien zwar viele Anstrengungen und viel Geduld abverlangt, er hat aber auch erreicht, dass Kroatien die notwendigen Reformen erfolgreich durchgeführt und sich zu einem modernen europäischen Land entwickelt hat. Strenge Konditionalität und die Devise, dass das Tempo der Verhandlungen durch die Fortschritte des Beitrittskandidaten bestimmt wird, sind auch für die Glaubwürdigkeit künftiger Beitrittsprozesse unerlässlich.
Der Beitritt Kroatiens zeigt, dass Europa nach wie vor ein Friedensprojekt ist. Die EU ist Garant für Frieden und Stabilität in den Staaten des ehemaligen Jugoslawiens. Es ist wichtig, dass die EU die Integration dieser Staaten jetzt weiter vorantreibt und die europäische Perspektive für die gesamte Region Realität werden lässt."
Der Europa-Union Parlamentariergruppe im Europäischen Parlament gehören 72 der 99 deutschen Europaabgeordneten an. Im überparteilichen Vorstand sind die Parlamentarier Alexander Alvaro, Michael Cramer, Matthias Groote und Joachim Zeller vertreten:
http://www.europa-union.de/ueber-uns/parlamentariergruppen/europaeisches-parlament/
Der Europa-Union Parlamentariergruppe im Bundestag gehören 170 Abgeordnete an. Im überparteilichen Vorstand sind die Parlamentarier Eva Högl, Günter Krings, Michael Link und Manuel Sarrazin vertreten:
http://www.europa-union.de/ueber-uns/parlamentariergruppen/deutscher-bundestag/