Aktuelles > FES: Publikationen zur Bewältigung der Eurokrise

Artikel Details:

  • 16.12.2010 - 09:15 GMT

FES: Publikationen zur Bewältigung der Eurokrise

Begleitend zur Tagung des Europäischen Rats diese Woche in Brüssel veröffentlicht die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) zwei Publikationen zur Bewältigung der Eurokrise bzw. zur aktuellen Diskussion um die künftige Finanzierung der EU.

Für eine grundlegende Reform der wirtschaftspolitischen Steuerung der Eurozone plädiert Stefan Collignon. In seiner Publikation schildert er die makroökonomischen Hintergründe der aktuellen Krise und unterbreitet einen Vorschlag für die demokratische Ausgestaltung einer "Europäischen Wirtschaftsregierung".

Stefan Collignon:
Demokratische Anforderungen an eine europäische Wirtschaftsregierung
Democratic Requirements for a European Economic Government
Gerade erst konnte auf europäischer Ebene ein Einvernehmen über den Haushalt der EU 2011 erzielt werden. Einen Ausblick auf die Verhandlungen um den mittelfristigen Finanzrahmen bis 2020 und die komplizierten Verteilungskonflikte zwischen den Mitgliedstaaten gibt Sebastian Petzold. Dabei erläutert er auch die Vor- und Nachteile neuer Eigenmittelquellen der EU, wie z. B. einer europäisch erhobenen Steuer.

Sebastian Petzold:
Geld für Europa: Haushalt, mehrjähriger Finanzrahmen und Reformoptionen für die EU-Eigenmittel