Aktuelles > FES: Überfälliges Signal an Europas Jugend. Chancen und Hürden der Implementierung der Europäischen Jugendgarantie

Artikel Details:

  • 10.07.2013 - 08:33 GMT
  • FES

FES: Überfälliges Signal an Europas Jugend. Chancen und Hürden der Implementierung der Europäischen Jugendgarantie

Studie hrgs. von Stephan Thalhofer und Jörg Bergstermann in der Reihe FES Perspektive, Juli 2013
(Der Text basiert auf den Diskussionen und Ergebnissen des Workshops »The European Youth Guarantee – How to implement and make it work in the member states?«, der am 13. und 14. Mai 2013 in der Friedrich-Ebert-Stiftung in Brüssel stattgefunden hat.)

Die Europäische Jugendgarantie ist derzeit in aller Munde. Welche Erfahrungen können und müssen dort einfließen? Was sind die Voraussetzungen einer erfolgreichen Implementierung, also einer, die tatsächlich qualitativ hochwertige, nachhaltige Arbeitsverhältnisse für eine große Anzahl von Jugendlichen schaffen kann?

Die Einführung einer »Jugendgarantie« in den Ländern Europas erscheint überfällig. Insbesondere in konservativ regierten Ländern kommen der europäischen Initiative dabei eine wichtige politische und budgetäre Initialwirkung zu. Austeritätsprogramme stehen dem Interesse einer Reduzierung der Jugendarbeitslosigkeit nach bisherigen Erfahrungen in mehrfacher Hinsicht eher im Wege. Zudem stoßen rein angebotsseitig ansetzende Programme, selbst wenn besser ausgestaltet, in der aktuellen Situation an ihre Grenzen. Konjunkturprogramme und die aktive Schaffung von »guten Arbeitsplätzen« stellen insbesondere für die am meisten betroffenen europäischen Arbeitsmärkte eine überfällige, notwendige Ergänzung dar.
Den Volltext der Studie können Sie Initiates file downloaddownloaden.