Friedrich Naumann Stiftung: Bericht aus aktuellem Anlass
„Ergebnisse des ersten Wahlgangs der Präsidentschafts- und Kommunalwahlen in Bulgarien: Der Durchmarsch von GERB an die Macht auf allen Ebenen setzt sich fort“
Am vergangenen Sonntag fanden in Bulgarien Präsidentschafts- und Kommunalwahlen statt, die erstmals seit der demokratischen Wende von 1989 gemeinsam durchgeführt wurden. Die Angaben der Zentralen Wahlkommission auf der Grundlage von 78,8% der ausgezählten Stimmen entsprechen im Wesentlichen den Prognosen. Der Kandidat der regierenden Bürger für die Europäische Entwicklung Bulgariens (GERB) Rossen Plevneliev gewann den ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen mit 39,73% der Wählerstimmen, gefolgt vom Kandidaten der BSP Ivajlo Kalfin mit 29,44% sowie der unabhängigen (liberalen) Kandidatin Meglena Kuneva mit 14,06% der Wählerstimmen. Für den rechtsgerichteten ATAKA- Kandidaten Wolen Siderov stimmten 3,78% der Wähler. Am nächsten Sonntag wird im zweiten Wahlgang der neue Präsident des Landes ermittelt. Zur Stichwahl treten Rossen Plevneliev und Ivajlo Kalfin an.
Auch bei den Kommunalwahlen erhielt GERB mit 38% die meisten Stimmen, gefolgt von der Bulgarischen Sozialistischen Partei (BSP) mit 24% und der Bewegung für Rechte und Freiheiten (DPS, Partner der FNF) mit 6,7%. Laut vorläufigen Ergebnissen wurde die Sofioter Oberbürgermeisterin Jordanka Fandakova von GERB mit 52% der Wählerstimmen bereits im ersten Wahlgang im Amt bestätigt.
Den vollständigen Bericht können Sie hier abrufen.