Aktuelles > HDE: Vorbild für Europa – EC-Lastschrift sicherer als PIN

Artikel Details:

  • 16.05.2012 - 14:04 GMT

HDE: Vorbild für Europa – EC-Lastschrift sicherer als PIN

„Das Bezahlen mit EC-Karte und Unterschrift ist für die Verbraucher nicht nur einfach und bequem, sondern vor allem sehr sicher und in jedem Fall ohne Risiko“, so Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Dies belege einmal mehr die polizeiliche Kriminalstatistik, die heute für das Jahr 2011 veröffentlicht wurde.

„Der Betrug beim elektronischen Lastschriftverfahren ging 2011 erneut leicht zurück, nachdem er bereits in den Vorjahren kontinuierlich gesunken ist. Der Polizei wurden 13.589 Fälle gemeldet. Das sind 80 Prozent weniger als im Jahr 2004, dem bisherigen Höchststand“, erläutert Genth. Die erfassten Betrugsdelikte mit Debitkarten und Unterschrift (ELV) konnten somit seit 2005 kontinuierlich gesenkt werden. Bereits seit vier Jahren liegen sie jetzt unter dem Niveau des vermeintlich sichereren Zahlverfahrens mit Karte und PIN. 2011 wurden hier 24.923 Betrugsfälle erfasst. Beim ELV betrug der Schaden im Jahr 2011 3,1 Millionen Euro, im PIN-Verfahren dagegen 23,1 Millionen Euro. Im Einzelhandel werden jährlich etwa 48 Milliarden Euro per Lastschriftzahlung umgesetzt. Beim Girocard-Pin-Verfahren sind es rund 80 Milliarden Euro. Die erfolgreiche Bekämpfung des Kartenbetrugs mit Debitkarte und Unterschrift sei den Präventionsmaßnahmen des Handels sowie der hervorragenden Zusammenarbeit von Handel und Polizei im sogenannten KUNO-Projekt zu verdanken, so der HDE. Bei dieser zentralen Sperrdatei werden gestohlene Karten bei der Polizei registriert und die am System beteiligten Händler informiert.

Die hohe Sicherheit des Bezahlverfahrens mit Karte und Unterschrift ist auch einer der Gründe warum sich der Handel für den Weiterbestand des Systems auch im neuen europäischen Zahlungsraum (SEPA) einsetzt. „Wir brauchen das bewährte Lastschriftverfahren als Konkurrenz zu den bankengesteuerten Produkten. Dabei muss die Nutzung von ELV nicht auf Deutschland beschränkt bleiben, sondern könnte in allen Euro-Ländern etabliert werden“, so Genth. Die SEPA-Verordnung beinhalte keine unüberwindbaren Hindernisse. Die Kreditwirtschaft müsste allerdings zur Unterstützung eines Basis-Verfahrens verpflichtet werden. „Ein europäisches kartengestütztes Lastschriftverfahren könnte als das immer von der Politik geforderte dritte europäische Verfahren neben Maestro und Vpay einspringen. Zusätzlich wäre es ein bankenunabhängiges System“.