Aktuelles > IB | Demokratische Kräfte in der Türkei stärken

Artikel Details:

Europäische Wertegemeinschaft

IB | Demokratische Kräfte in der Türkei stärken

Anlässlich seiner Wiederwahl in den Vorstand der Deutsch-Türkischen Gesellschaft erläutert der Vorstandsvorsitzende des IB, Thiemo Fojkar, warum sich der IB für die deutsch-türkischen Beziehungen einsetzt: „Für uns ist trotz der aktuellen Entwicklungen die Zusammenarbeit mit der Türkei wichtig, weil nicht alle Türkinnen und Türken die Ansichten des türkischen Präsidenten teilen. Wir wollen mit unserem Engagement die demokratischen Kräfte in der Türkei stärken und uns mit Projekten engagieren“, sagt Fojkar. So unterstützt der IB die Aktion der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit in der Türkei, bei der syrische Flüchtlinge in der Türkei drei Millionen Bäume pflanzen.

Ziel des IB-Engagements in der DTG ist darüber hinaus die Förderung der Integration von Türkinnen*Türken, die in Deutschland leben. In schwierigen Zeiten ist hilfreich, miteinander und nicht übereinander zu reden. Dafür steht auch der Einsatz des IB-Vorstandsvorsitzenden beim Deutsch-Türkischen Institut für Bildung und Arbeit, das wiederum Mitgesellschafter der Hochschule der Wirtschaft für Management in Mannheim ist. Deren Mehrheitseigner ist der IB.

Zur neuen Präsidentin der Deutsch-Türkischen Gesellschaft ist die SPD-Bundestagsabgeordnete und frühere Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özoguz, gewählt worden. „Wichtig ist, dass wir die Beziehungen zur demokratisch-türkischen Bürgerschaft nicht aufgeben. Dafür steht auch die neue Präsidentin, die wir als IB daher sehr gerne unterstützen“, so Thiemo Fojkar.