IB | Steigende Zahl an Wohnungslosen als Herausforderung europäischer Sozialpolitik
Eine Meldung vom Internationalen Bund (IB): Zahl der Wohnungslosen in Deutschland auf Rekordniveau. Das ist auch eine Herausforderung für die europäische Sozialpolitik
IB-Vorstand Thiemo Fojkar: Politik muss das Thema endlich ernst nehmen!
Wie der IB meldet, hat die Zahl der Obdachlosen in den letzten Jahren europaweit zugenommen. Wer sich oft in den Zentren europäischer Städte aufhält, wird mit diesem Problem konfrontiert. Überall leben Menschen auf der Straße.
In Deutschland hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) hierzu Zahlen vorgelegt. Danach hatten im vergangenen Jahr 860.000 Menschen in Deutschland keine eigene Wohnung – ein Anstieg von 150 Prozent gegenüber 2014. Im Jahr 2018 geht die BAG W von 1,2 Millionen obdachlosen Menschen in Deutschland aus. Mehr als die Hälfte aller Obdachlosen sind anerkannte Flüchtlinge. Hier besteht Handlungsbedarf, der auch in anderen Ländern Europas aktuell ist. Eine europäische Sozialpolitik muss sich dieser Menschen annehmen. Die Schwerpunkte der Sozialen Säule der EU-Kommission bieten dafür Lösungsmöglichkeiten an. Das in Deutschland geforderte Wohnungsbauprogramm für einen sozialen Wohnungsbau ist auch ein europäisches Thema. Der IB (Internationaler Bund) hat sich sowohl bei den Sondierungsverhandlungen zu einer Regierungsbildung in Deutschland als auch in seiner europäischen Netzwerksarbeit zum Thema eingebracht.
Auch wenn die Zuwanderung der letzten Monate und Jahre die Wohnungsnot noch verschärft hat, ist das nach Angaben von Experten nicht die Ursache für das immer größer werdende Problem. Es fehlt einfach europaweit bezahlbarer Wohnraum für Menschen mit niedrigem oder keinem eigenen Einkommen.
„Die Bekämpfung von Wohnungslosigkeit kann auf vielen Wegen beginnen“, stellt Fojkar fest. „Die Vermeidung von Obdachlosigkeit muss in jedem Fall das oberste Ziel sein!“
Auch in zahlreichen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ist das Thema aktuell. Auf der diesjährigen Generalversammlung der EMI am 24. und 25. November 2017 in Brüssel forderten verschiedene Redner, das Thema Wohnungslosigkeit in einen Aktionsplan aufzunehmen.