In Stellung bringen für die Europawahl | Die EBD-Vorstandssitzung am 19.10.2018
Der am 2. Juli 2018 neugewählte Vorstand der Europäischen Bewegung Deutschland traf sich am 19. Oktober zu seiner ersten Sitzung.
Nach einer Begrüßung durch EBD-Präsidentin Dr. Linn Selle wurde mit einem Get-together gestartet, das die zukünftigen Schwerpunkte der EBD behandelte und zeigte, welche Politischen Forderungen in den nächsten Monaten besondere Relevanz erhalten. Hierbei hatten die Vorstandsmitglieder die Möglichkeit, ihre Expertise in den jeweiligen Politikfeldern zu zeigen und Themenpatenschaften einzugehen. Auf Plakaten konnten Möglichkeiten und Herausforderungen für die Public Affairs-Strategie des Vereins entwickelt werden. Einen ausführlichen Bericht zur Entwicklung der EBD-Politik auf der Vorstandssitzung gibt es hier.
Im Anschluss wurden die bestehenden Aktivitäten des Vereins behandelt: Die Formate zur Europakommunikation und zur Europawahl im kommenden Mai wurden heiß diskutiert. Hier stand vor allem die Frage, wie das Netzwerk dem Populismus entgegentreten kann, im Mittelpunkt. Von emotional gestalteten Gegenkampagnen bis zu sachlichen, argumentativen Ansätzen war alles vertreten. Einig war man sich jedoch darin, dass die gesellschaftlichen Kräfte Europas sich klar gegen rechtsnationale Parteien positionieren müssen. Für diesen Zweck sei das Netzwerk der EBD einzigartig geeignet, da es wie kein anderes alle proeuropäischen Kräfte, sowohl politisch als auch gesellschaftlich, vereint.
Auch das Fundraising für den Preis Frauen Europas, die Zusammensetzung der Auswahlkommission für das College of Europe und der Europäische Wettbewerb standen auf der Vorstandsagenda. Als letztes Projekt in nächster Zeit wurde noch über die geplanten Aktivitäten der EBD zu ihrem 70. Geburtstag gesprochen. Der Vorstand kam überein, dass die Stoßrichtung
Im Anschluss an die Projektarbeit ging es auf die internationale Ebene. Es wurden die Vertreterinnen und Vertreter der politischen Komitees des Mutterverbandes der EBD, des European Movement International ausgewählt. Hier werden Krzysztof Balon, Gabriele Bischoff und Frank Burgdörfer das Netzwerk vertreten. Direkt im Anschluss wurde die EBD-Delegation zur Mitgliederversammlung der EMI am 9. November 2018 gewählt, der viele Vertreterinnen und Vertreter des Vorstandes und der Mitgliedsorganisationen angehören werden.
Auf Beschluss des Vorstands werden die folgenden Organisationen als EBD-Mitglieder aufgenommen: Miller & Meier Consulting GmbH, der Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. und der Bundesverband Berufsbildung International e.V. Das EBD-Netzwerk wächst damit auf 247 Organisationen.