JEF: Europaretter-Flashmobs für die Wahlbeteiligung
In über 20 Städten veranstalten junge Europäer als kostümierte Europaretter Flashmobs um auf die Europawahl aufmerksam zu machen. Dabei werden sie ein eigens geschriebenes Lied singen, zusammen tanzen und danach Bürgerinnen und Bürger auf der Straße ansprechen. Die Aktion findet am 26. April statt. Organisatoren sind die überparteilichen Jungen Europäischen Föderalisten.
“In einem Monat ist bereits Europawahl, doch die Bürgerinnen und Bürger kriegen davon fast nichts mit. Das wollen wir ändern”, kündigt Daniel Matteo an. Matteo ist Bundesvorsitzender der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF). Die überparteiliche politische Jugendorganisation setzt sich für ein demokratisches und vereintes Europa ein. “Wir glauben an die europäische Demokratie und dafür ist das Europäische Parlament sehr wichtig. Leider war bei der letzten Wahl nicht mal jeder zweite wählen. Deswegen gehen wir am 26. April auf die Straße und überraschen die deutschen Innenstädte mit Flashmobs”, erläutert Matteo den Hintergrund der Aktion.
Bei den Flashmobs werden JEF-Mitglieder als Europaretter kostümiert auftreten und zusammen ein Lied singen, das zum Wahlgang motiviert. “Aber wir wollen auch mehr erreichen”, stellt Matteo klar. “Die JEF weiß, dass wählen allein die EU auch nicht retten wird. Wir wollen eine echte europäische Demokratie mit einem starken Europäischen Parlament und einer europäischen Außenpolitik, die ihren Namen auch verdient hat. Auch das werden wir am 26. April vermitteln und hoffentlich viele unser Mitbürger überzeugen.”
Darüber hinaus ruft die JEF auf der Internetseite www.europaretter.de Jugendliche und junge Erwachsene auf, ihr Statement für Europa abzugeben. “Wir freuen uns über jede und jeden der Europaretter sein will – egal ob auf der Straße oder im Internet. Wir brauchen gute, positive Ideen für die europäische Demokratie. Denn die Zukunft Europas können wir nicht den Nationalisten, Populisten und ewig gestrigen überlassen”, so Matteo abschließend.
An der Aktion am 26. April werden mehr als 20 Kreisverbände der JEF Deutschland teilnehmen. In Berlin wird die Aktion gemeinsam vom JEF-Bundesverband und der Berlin-Brandenburger Sektion, der Jungen Europäischen Bewegung (JEB), durchgeführt. Gegen 15 Uhr trifft sich die Gruppe von ca. 25 Europarettern auf der Grüninsel beim Imbiss zwischen Britischer Botschaft und dem Europäischem Haus. Danach ziehen die Europaretter zum Brandenburger Tor und beginnen ihre Choreografie. Andere Städte in Deutschland, in denen die Europaretter auftreten werden: Erfurt, Eichstätt, Regensburg, München, Augsburg, Trier, Koblenz, Mainz, Wiesbaden, Saarbrücken, Köln, Bonn, Düsseldorf Rhein-Ruhr, Münster, Aachen, Flensburg, Halle, und Halberstadt. [Hinweis an die Redaktionen: Einige von diesen führen die Aktion am 25. oder 27. April durch.]
Die Aktion findet auch außerhalb Deutschlands statt. In über 50 europäischen Städten gehen die Jungen Europäischen Föderalisten auf die Straße. Gemeinsam wollen sie so ein Zeichen für die europäische Demokratie setzen.