Aktuelles > JUGEND für Europa | Das Europäische Solidaritätskorps

Artikel Details:

Bildung, Jugend, Kultur & Sport

JUGEND für Europa | Das Europäische Solidaritätskorps

„Es gibt viele junge und sozial denkende Menschen in Europa, die sich in die Gesellschaft einbringen und Solidarität zeigen wollen – und wir können für sie die Möglichkeiten schaffen, dies zu tun.“

Dies sagte Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission, am 14. September 2016 in seiner Rede zur Lage der EU und zur Einführung eines Europäischen Solidaritätskorps.

Dass dieses Vorhaben von hoher politischer Relevanz ist, zeigte sich schnell: Schon wenige Wochen später, am 7. Dezember 2016, gab die Europäische Kommission vor zahlreichen Organisationen und vielen jungen Menschen den Startschuss für das Europäische Solidaritätskorps (ESK).

Wie genau das Europäische Solidaritätskorps aussehen und umgesetzt werden soll, legte die EU-Kommission Ende Mai 2017 dar. Ein eigenständiges EU-Programm mit verschiedenen Aktionslinien soll es werden, welches die Erfahrungen bestehender EU-Programme wie Erasmus+ nutzt, aber eigene Ziele und Kernaktivitäten formuliert und den Fokus auf Solidarität setzt.

Doch über die konkrete Ausgestaltung der Möglichkeiten und damit der Zielrichtung des Programms gibt es immer noch Diskussionen zwischen der EU-Kommission, dem Rat der Europäischen Union sowie dem EU-Parlament.

Das ESK wird in Deutschland von JUGEND für Europa als Nationale Agentur im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der EU-Kommission umgesetzt. JUGEND für Europa ist bereits Nationale Agentur für das EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION

Weiterführende Links:

  • Alle aktuellen Informationen zum Stand des ESK erhalten Sie hier online
  • Verfolgen Sie die weitere Diskussion zur Ausgestaltung des Programms hier online
  • Hier gelangen Sie zum Kommentar des EU-Kommissars Günther Oettinger zur Gründung des ESK und den Intentionen der EU-Kommission
  • Außerdem finden Sie weitere Informationen zum Europäischen Solidaritätskorps unter folgendem Link: Europäisches Solidaritätskorps