Konrad-Adenauer-Stiftung: Hans-Gert Pöttering: Christliche Werte sind zentral für Europa
Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering, hat anlässlich der 900-Jahr-Feier von Johanniter- und Malteserorden auf die Bedeutung des Christentums und der christlichen Werte für das Zusammenleben in Europa hingewiesen.
Der KAS-Vorsitzende verwies dabei auf die zentrale Rolle der Menschenwürde in der europäischen Politik, die ohne das christlich-jüdische Erbe nicht zu erklären sei. Nicht nur durch die Aufnahme der Untastbarkeit der Menschenwürde in die EU-Grundrechtecharta stehe die Menschenwürde im Mittelpunkt des politischen Handelns der Europäischen Union. Sie zeige sich auch im konkreten Handeln wie z.B. in der EU-Menschenrechtspolitik, dem Respekt und der Toleranz gegenüber anderen Kulturen sowie in den Hilfeleistungen der EU gegenüber ärmeren Ländern. „Das solidarische Handeln ist in der Politik der EU fest verankert. Von der EU und ihren Mitgliedstaaten werden weltweit mehr als die Hälfte der Gelder für Entwicklungshilfe bereitgestellt“, so Hans-Gert Pöttering.
Pöttering würdigte vor diesem Hintergrund den täglichen Einsatz der zahlreichen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter der Malteser und Johanniter. Ihre Gemeinschaften seien ausgezeichnete Vorbilder, um zu zeigen, was es heiße, christliche Werte zu leben: „Ohne sie wäre unser Land, wäre Europa und wäre die Welt menschlich kälter.“