Maecenata Stiftung | Ein Jahr Spenden für die Ukraine
Zweckgebundene Spenden für die Ukraine-Hilfe von fast 3 Millionen Euro hat das zur Maecenata Stiftung gehörende Transnational Giving Programm seit 24. Februar 2022 erhalten.
Zur Erinnerung: 18 Millionen Menschen brauchen humanitäre Hilfe, 8 Millionen sind auf der Flucht. Wie viele ohne Wasser, Strom und die wichtigsten Versorgungsgüter leben müssen, weiß niemand. Es wird viel gespendet, aber es gibt auch viele Hindernisse; nicht zuletzt sind es rigide Förderbedingungen, realitätsferne Berichterstattungspflichten und Auflagen, zum Beispiel zu Erfolgsmessungen. Dadurch werden Prioritäten falsch gesetzt, und Hilfe kommt nicht dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Konkret sind es bis heute 2.979.701,48 Euro, die an 26 zivilgesellschaftliche Organisationen in der Ukraine, in Polen, Rumänien, der Slowakei, Deutschland, Belgien, Italien, der Schweiz und Frankreich sowie an die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) weitergeleitet wurden.
Für Spenden an den Ednannia-Hilfsfonds in Kiew wirbt insbesondere die deutsche Stiftung Aktive Bürgerschaft. Der Ednannia-Hilfsfonds hilft 30 Bürgerstiftungen in der ganzen Ukraine, die humanitäre Hilfe leisten und sich um Geflüchtete und Verletzte kümmern.
Das WFP unterstützt monatlich etwa 3 Mio. Menschen in der Ukraine mit Lebensmitteln und Geldleistungen, 85% davon nahe der Frontlinie in Soldear oder Bakhmut. Werden Gebiete befreit, ist das WFP schnell vor Ort, um Menschen zu helfen, die ohne Elektrizität, Heizung oder fließendes Wasser ausgeharrt haben. Das WFP kooperiert wo immer möglich mit der lokalen Zivilgesellschaft. Zu den größten Spendern gehören zwei große deutsche Unternehmen, die insgesamt gemeinsam über 2,2 Mio. € gespendet haben.
Mehr Informationen zur Maecenata Stiftung finden Sie hier.