Mit Pluralismus und Vielfalt in die Europawahl | EBD Exklusiv in Brüssel
Der Countdown zur Europawahl 2019 ist gestartet. Im Mai bestimmen die Bürgerinnen und Bürger Europas Zukunft. Um eine starke parlamentarische Demokratie in Europa und einen pluralistischen Wettbewerb der Ideen und Interessen ging es beim gestrigen EBD Exklusiv in Brüssel, das die EBD gemeinsam mit der Mitgliedsorganisation DIHK veranstaltete.
#EBDexkl #Europawahl in Brüssel. Netzwerk-Kampa in the making ?⚙️ joint forces: Mitglieder & @EMInternational
GenSek s @huettemann & @PetrosFassoulas #makeEuropeYourope #democracyalive #1000ReasonsToVote #ThisTimeImVoting #EUElections2019
Dank @DIHK_News #GünterLambertz pic.twitter.com/Rby1L1MD8K
— Europäische Bewegung (@NetzwerkEBD) February 12, 2019
Die einleitenden Grußworte kamen vom Dr. Günter Lambertz, Leiter des Brüsseler Büros der DIHK. Die Maßnahmen der Europäischen Bewegung stellten EBD-Generalsekretär und EMI-Vizepräsident Bernd Hüttemann und EMI-Generalsekretär Petros Fassoulas vor.
In seiner Einleitungsrede wiederholte Lambertz die Aussage der EBD-Präsidentin Linn Selle, dass die Europawahl keine Schicksalswahl sei. Schließlich müsse man sich nicht dem Schicksal ergeben, wenn man eine Wahl hat. Jetzt sei die Gelegenheit, dem autoritären Nationalismus mit gehaltvollen Argumenten zu begegnen. Dank ihrer parteiübergreifenden und vielfältigen Mitgliedschaft kann die EBD den Wählerinnen und Wählern pluralistische Lösungen anbieten.
Die Europäische Bewegung sucht die Relevanz der Europawahl zu unterstreichen und möchte den demokratischen Wettbewerb der Parteien um Inhalte und Ideen unterstützen. Dafür launchte die EBD kürzlich ihre Multiplikatorenkampagne „Make Europe Yourope„, bei der Mitgliedsorganisationen gemeinsame Testimonials zur Europawahl 2019 gestalten und verbreiten. Sie wurde von Generalsekretär Hüttemann vorgestellt. Die Kampagne ist eine synergetische Kooperation mit dem Mutterverband EMI, der über alle Grenzen hinweg die Stimmen für Demokratie in Europa bündelt.
Anwesend war auch der Direktor von Eurochambres, dem Dachverband der europäischen Kammerorganisationen, Ben Butters. Er sagte, die Befürchtungen, dass der Zusammenhalt in Europa abnehmen würde, ließe viele proeuropäische Gruppen zusammenrücken. Im Namen von Eurochambres sei er sehr dankbar für die Initiativen der Europäischen Bewegung.
Freya Lemcke, Vizepräsidentin Representative of German Industry and Trade (RGIT) und Mitarbeiterin des DIHK in Brüssel, gab einen Überblick über die Aktivitäten des DIHK zur Europawahl und wies auf eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Analysen von Wahlprogrammen hin. Auch an der Multiplikatorenkampagne der EBD wird der DIHK mitwirken.
EMI-Generalsekretär Fassoulas stellte während des Exklusivs das dreitägige European Democracy Festival ausführlich vor, das im April von der Europäischen Bewegung und dem Europäischen Parlament in Texel veranstaltet wird.
Teilnehmende am EBD-Exklusiv waren Vertreterinnen und Vertreter von den EBD-Mitgliedern in Brüssel, Wirtschaft, Gewerkschaften, und weitere Verbände und Initiativen.