Aktuelles > Nachgefragt bei… Dr. Christian Johann

Artikel Details:

Bildung, Jugend, Kultur & Sport, Partizipation & Zivilgesellschaft

Nachgefragt bei… Dr. Christian Johann

Mit dem Format „Nachgefragt bei“ kommen regelmäßig europapolitische Stimmen in Form eines Kurzinterviews zu Wort. Anlässlich des 70 jährigen Jubiläums des Europäischen Wettbewerbs sprachen wir mit Dr. Christian Johann, Direktor der Europäischen Akademie Berlin.

Foto: Marie-Christine Schultz

Herr Dr. Johann, in diesem Jahr feiert der Europäische Wettbewerb 30-jähriges Jubiläum. Was macht den Schülerwettbewerb so wertvoll?

„Der Europäische Wettbewerb ist die gelebte Praxis des Europamottos „In Vielfalt geeint“, das ebenfalls am Ende eines Schülerwettbewerbs stand. Er symbolisiert nicht nur eine andauernde, kreative Auseinandersetzung mit Europa. Er bringt Europas Themen in die Schule und so in die Lebenswelt junger Menschen. Der Wettbewerb bildet ihre bunte Sicht auf unsere Gesellschaften ab. Er aktiviert sie, vereint ihre vielfältigen Wünsche und Ideen für Europa und inspiriert damit uns alle.“

Welche Rolle spielen gemeinnützige Vereine wie die EBD für die europapolitische Bildung?

„Die wichtigste Aufgabe gemeinnütziger Organisationen wie EBD, JEF, EUD oder Europäischer Akademie Berlin ist die Stärkung von Europakompetenzen. Sie sind weder Fanclubs noch Reisebüros. Sie festigen nicht nur die Fähigkeit ihrer Teilnehmenden und der Öffentlichkeit kritisch auf Europa, seine Weiterentwicklung und seine Debatten zu blicken, sondern aktiv daran teilzuhaben. Und weil ihre Angebote oft non-formal oder informell sind, gelingt ihnen dies verteilt über den kompletten Lebensverlauf.“

Wagen wir abschließend einen Blick in die Zukunft: Was wünschen Sie dem Europäischen Wettbewerb für die nächsten 70 Jahre?

„Der Europäische Wettbewerb muss sich in drei Dimensionen weiterentwickeln. Er muss europäischer, digitaler und diverser werden. Ganz Europa sollte dabei sein. Die Beiträge (auch die analogen) müssen digital aufgearbeitet und verbreitet werden. Wir müssen es schaffen, den Wettbewerb noch bunter und noch diverser zu machen; dies gilt übrigens für alle Bildungsangebote zu Europa. Kein anderer Wettbewerb hat das Potential, schneller in allen drei Dimensionen in ganz Europa erfolgreich zu werden.“

Weitere „Nachgefragt bei…“ Kurzinterviews