Neue #EuropaPostkarte: Diese Woche vom Internationalen Bund
Mit der #EuropaPostkarte stellt sich wöchentlich eine EBD-Mitgliedsorganisation durch die Vollendung von drei immer gleich bleibenden Satzanfängen vor. Die digitale Postkarte ist Teil des EBD-Newsletters und kommt heute von Thiemo Fojkar, Vorstandsvorsitzender des Internationalen Bunds und EBD-Vorstandsmitglied.

Der Internationale Bund (IB) ist ein konfessionell nicht gebundener und überparteilich arbeitender Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit. Das Ziel ist es, Menschen dabei zu helfen, sich in Freiheit zu entfalten, ihr Leben selbst zu gestalten, sich in die Gesellschaft einzugliedern und persönliche Verantwortung zu übernehmen. Täglich engagieren sich 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in bundesweit rund 700 Einrichtungen an über 300 Orten dafür.
Die Corona-Pandemie bedeutet für Europa…
… Chance und Herausforderung zugleich. Chance, weil sie sozial- und bildungspolitische Schwachstellen der EU schonungslos offenlegt. Herausforderung, weil es nur gelingen kann, Gerechtigkeit in diesen Bereichen herzustellen, wenn ein großes Maß an politischer Diplomatie und Übereinkunft hinsichtlich der Zielerreichung existiert. Nur so kann es gelingen, umfangreiche und wirkungsvolle Maßnahmen zu konzipieren und umzusetzen.
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft…
… muss die Versprechen der Präsidentin der EU-Kommission von der Leyen aufgreifen, die Jugend- und Bildungspolitik durch eine Erhöhung der Mittel zu stärken. Schon jetzt, auch bedingt durch die Corona-Pandemie, hat der europäische, grenzüberschreitende Bildungsraum einen Rückschlag erlitten. Nur wenn es gelingt, Bildungspolitik als Gemeinschaftspolitik zu etablieren, kann es gelingen, einen Beitrag für eine generationenübergreifende und länderüberschreitende Verständigung zu leisten. Bildung ist der erste Weg, um den Menschen gegenüber besser zu verstehen.
Weitere Beitrage des IB auf der EBD-Website gibt es hier.
Alle bisher verschickten #EuropaPostkarten sind hier zu finden.