Aktuelles > Neue Online-Publikationsreihe: IEP Policy Papers on Eastern Europe and Central Asia

Artikel Details:

  • 15.05.2012 - 09:14 GMT

Neue Online-Publikationsreihe: IEP Policy Papers on Eastern Europe and Central Asia

Im Rahmen des von der Otto Wolff-Stiftung geförderten Forschungsprogramms „Die Politik der EU gegenüber Osteuropa und Zentralasien: Schlüsselrolle für Deutschland“ startet das IEP die neue Online-Publikationsserie „IEP Policy Papers on Eastern Europe and Central Asia“. Die in dieser Reihe erscheinenden Texte analysieren die Beziehungen der EU zu den Ländern Osteuropas und Zentralasiens und betrachten die Rolle, die Deutschland in dieser Beziehung spielt.

Geleitet wird das Forschungsprojekt von Dr. Katrin Böttger, der stellvertretenden Direktorin des IEP.
Die erste Ausgabe der Serie erscheint unter dem Titel „Bystander in its neighbourhood? The European Union’s involvement in protracted conflicts in the post-Soviet space”. Die beiden Autoren Marco Siddi und Barbara Gaweda untersuchen darin vier schwelende Konflikte in Ländern der ehemaligen Sowjetunion. Sie beleuchten die geschichtlichen, politischen und wirtschaftlichen Hintergründe der einzelnen Konflikte und betonen so deren individuelle Ausgangsbedingungen. Auf Grundlage dieser Analyse wenden sich Siddi und Gaweda dem bisherigen Engagement der EU in den Konflikten zu, welches sie als größtenteils unzureichend und wirkungslos bewerten. In ihrem Fazit befürworten sie daher für die Zukunft eine einheitliche EU-Strategie für Konfliktprävention und Konfliktlösung in der Östlichen Nachbarschaft, die auf die Besonderheiten der einzelnen Konflikte Rücksicht nimmt.