Neuer Chef der Euro-Gruppe: Jeroen Dijsselbloem
Jeroen Dijsselbloem ist offiziell als Nachfolger von Jean-Claude Juncker zum Chef der Euro-Gruppe bestätigt worden. In große Fußstapfen tritt Dijsselbloem nun, doch gute Voraussetzungen, trotz fehlender Erfahrungen auf dem EU-Parkett, sind gegeben: Dijsselbloem, ein Sozialdemokrat, steht gleichzeitig für Stabilitätspolitik, sodass er sowohl dem Norden als auch dem Süden Europas gerecht werden kann.
Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Studium in Agrarökonomie, arbeitete Dijsselbloem zunächst als Assistent für die PvdA-Gruppe im Europaparlament und wechselte daraufhin zur PvdA-Fraktion im niederländischen Parlament. Noch während er von 1994 bis 1997 im Gemeinderat von Wageningen saß, wurde er zum politischen Berater des Ministers Landwirtschaft, Naturmanagement und Fischerei ernannt, wo er bis 2000 tätig gewesen ist. Daraufhin war Dijsselbloem, bis zu seiner Ernennung als Finanzminister unter Ministerpräsident Rutte im Jahr 2012, Mitglied des Abgeordnetenhauses.
Zur Koordinierung der Steuer- und Wirtschaftspolitik sowie zur Einhaltung des Euro-Stabilitätspaktes, ist die Euro-Gruppe, als ein Gremium der Europäischen Union, eingeführt worden. Um das Funktionieren der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion sicher zu stellen, überwacht die Euro-Gruppe die Haushaltspolitik der Euro-Länder.