Aktuelles > Planpolitik | „Europa unterrichten“

Artikel Details:

Bildung, Jugend, Kultur & Sport

Planpolitik | „Europa unterrichten“

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner, der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, haben wir Anfang 2019 das Portal Europa unterrichten ins Leben gerufen. Es bietet Materialien für interaktive Workshops und beteiligungsorientierten Unterricht und richtet sich an Lehrkräfte wie Trainer*innen in der non-formalen Bildung gleichermaßen.

Das aktuelle Angebot dreht sich rund um die bevorstehende Europawahl. Zur Auswahl stehen acht Module, die sich nach Lernziel, Methode, Dauer der Durchführung und Vorbereitungsaufwand unterscheiden, darunter ein Institutionen-Puzzle und ein Planspiel zum Thema „Vermeidung von Plastikmüll“. Alle Aktivitäten dauern zwischen 30 und 135 Minuten, der Vorbereitungsaufwand für die Durchführung der Module beläuft sich in der Regel auf max. 20 Minuten.

Unsere Materialien schaffen Kompetenzen und Wissen in den Bereichen „Erkennen“, „Analysieren“ und „Urteilen“. Dabei fühlen wir uns der Neutralität politischer Bildung und dem Beutelsbacher Konsens verpflichtet und bieten Raum für ergebnisoffene Diskussion.

Mit nur wenigen Klicks können Sie die kostenfreien Materialien herunterladen. Jedes Modul wird durch eine kurze Anleitung erläutert, eine ausführlichere Handreichung schlägt zielgruppenspezifische Modulkombinationen vor. Die Methoden wurden konzipiert für Gruppen bis 30 Personen und Jugendliche ab 15 Jahren, sind aber überwiegend auch für jüngere und ältere Erwachsene geeignet!

Weitere Informationen finden Sie hier.