EBD sucht die „Frau Europas“ 2020 – Ausschreibung bis 20.12.2019
Das Jahr 2020 fordert uns durch neue Mehrheitsverhältnissen im Europäischen Parlament und eine neue Europäische Kommission auf, die Europapolitik neu auszurichten und mitzugestalten. Gerade aus deutscher Sicht ist das kommende Jahr von besonderer Relevanz, da Deutschland nicht nur die EU-Ratspräsidentschaft übernehmen wird, sondern mit Ursula von der Leyen zudem auch die erste Frau an der Spitze der Europäischen Kommission stellt. Die Zukunftsfähigkeit und zukünftige Gestaltung der Europäischen Union entscheidet sich jedoch nicht nur in den Institutionen, sondern ist insbesondere auf den Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern angewiesen, die für ein geeintes und vielfältiges Europa kämpfen. Deswegen sucht die EBD auch 2020 wieder eine Frau, die sich diesen Werten verschrieben hat und durch ihr Engagement einen entscheidenden Beitrag zu einem starken Europa leistet.
Seit 1991 vergibt die Europäische Bewegung Deutschland e.V. den „Preis Frauen Europas – Deutschland“ an Bürgerinnen, die durch politisches, gesellschaftliches, journalistisches oder kulturelles Engagement im Ehrenamt einen entscheidenden Beitrag zu einem starken Europa leisten. Aktuelle Preisträgerin ist Katharina Wolf. Für die Verteidigung europäischer Werte mit bürgerschaftlichen Mitteln, den sie vor allem bei ihrem Einsatz gegen die Pegida-Demonstrationen in Dresden zeigte, wurde die Vorsitzende der Europa-Union Sachsen e.V. als „Frau Europas“ 2019 ausgezeichnet. Hier geht es zur Übersicht aller Preisträgerinnen.
Der „Preis Frauen Europas – Deutschland“ gibt den Preisträgerinnen mit ihren Projekten eine hohe öffentliche Aufmerksamkeit zur Stärkung ihrer politischen und gesellschaftlichen Rolle. Außerdem werden sie Teil eines aktiven Netzwerkes von Preisträgerinnen.
Die genauen Anforderungen an die Preisträgerin und alle weiteren Informationen zum Auswahlverfahren stellt die EBD-Website zusammen.
Nominierungen für den Preis Frauen Europas 2020 nimmt die EBD noch bis zum 20. Dezember entgegen. Dafür ist das Ausfüllen des Formblatts und die Angabe zusätzlicher Informationen, Links und ggf. Fotos zum Engagement der Nominierten notwendig. Die Endauswahl trifft eine Jury aus Preisträgerinnen und Vertreterinnen und Vertretern der EBD-Mitgliedsorganisationen. Die Preisverleihung findet am 25. Mai 2020 im Europäischen Haus statt.