Vereine und Verbände für Europa | Beitrag der EBD-Präsidentin im Verbändereport
Geringe Wahlbeteiligung, aufsteigender Populismus – in ihrem Beitrag „Demokratie im Kleinen für die Demokratie im Großen: Warum es auf die Verbände im Europawahlkampf 2019 ankommt“ für den aktuellen Verbändereport erörtert EBD-Präsidentin Dr. Linn Selle, inwiefern Verbände und Vereine für eine proeuropäische Mobilisierung sorgen können.
Selle erklärt, dass nicht allein die politischen Parteien die Werbetrommel für die Wahlen rühren sollten. Auch die gesellschaftlichen Organisationen seien in der Verantwortung, mehr Bürgerinnen und Bürger anzusprechen. Darüber hinaus seien die Vereine und Verbände mit ihren demokratischen Strukturen vorbildlich. „Demokratie ist anstrengend, langwierig und manchmal langweilig. Demokratie ist Opposition. Gerade für eine demokratische Wahl sind Meinungen demokratischer Verbände wertvoll“, betont Selle.
In ihrem Artikel verweist Selle auch auf die Wahlkampagne „Make Europe Yourope“ der Europäischen Bewegung Deutschland. „Wenn die Multiplikatorenkampagne der Vielfalt der EBD-Mitgliedsorganisationen eine Stimme geben und so die Relevanz der Europawahl erhöhen kann, füllt sie eine Lücke, die Parteien und Medien hinterlassen“, sagt Selle im Verbändereport.
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.